User Online: 2 |
Timeout: 23:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.11.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Winterdorf glänzt bei Eröffnung mit vielen Neuerungen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Seit
Donnerstagabend
ist
Osnabrück
um
einen
Weihnachtsmarkt
reicher:
Im
Schlossinnenhof
öffnete
bei
zunächst
nicht
gerade
weihnachtlichem
Wetter
das
Winterdorf.
Nach
der
Premiere
im
vergangenen
Jahr
ist
das
Schloss
nun
zum
zweiten
Mal
Schauplatz
des
Winterdorfes,
das
von
Event-
Unternehmer
Christoph
Sierp
ins
Leben
gerufen
wurde.
Auch
wenn
das
Konzept
des
Vorjahres
aufging,
haben
die
Macher
bei
der
Neuauflage
einige
Veränderungen
vorgenommen.
Der
Innenhof
des
Schlosses
kommt
nun
wie
ein
richtiger
Dorfplatz
daher.
Auf
der
der
Osnabrück-
Halle
zugerichteten
Seite
geht
es
dabei
eher
traditionell-
weihnachtlich
zu.
Wie
bei
einem
tatsächlichen
Dorf
haben
die
Macher
eine
Kirche,
kleine
Buden
und
eine
Mühle
aus
Rohholz
geschaffen
–
rein
atmosphärisch
geht
das
Konzept
auf.
Allerdings
dürfte
die
Kirche
im
Winterdorf
die
einzige
in
der
Stadt
sein,
in
der
es
Glühwein
gibt.
Etwas
moderner
geht
es
dagegen
auf
der
anderen
Seite
zu.
Hier
sorgen
Handwerkskünstler
mit
regionalem
Bezug
für
weihnachtliche
Einkaufsmöglichkeiten.
Wem
die
traditionellen
Weihnachtsmarkt-
Speisen
zu
langweilig
geworden
sind,
dem
bieten
die
Foodtrucks
passende
Alternativen.
Für
Nachwuchs-
Besucher
ist
ebenfalls
gesorgt:
Eine
kleine
Rodelbahn
bietet
erlebnisreiche
Momente
für
Kinder.
Das
Winterdorf
im
Schlossinnenhof
hat
bis
zum
22.
Dezember
donnerstags
und
freitags
von
16
bis
22
Uhr
sowie
samstags
und
sonntags
von
12
bis
22
Uhr
geöffnet.
Foto:
André
Havergo