User Online: 1 |
Timeout: 08:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.11.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Globaler Klimastreik geht in die vierte Runde
Zwischenüberschrift:
Demo am Freitag in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Gut
zwei
Monate
nach
der
letzten
großen
Klimademonstration
und
wenige
Tage
vor
Beginn
der
Weltklimakonferenz
in
Madrid
wollen
Fridays
for
Future
und
andere
(Umwelt-
)
Organisationen
am
Freitag,
29.
November,
erneut
einen
globalen
Klimastreik
veranstalten.
Die
wichtigsten
Informationen
zur
Demonstration
in
Osnabrück
vorab.
Wie
viele
Teilnehmer
werden
in
Osnabrück
erwartet?
Die
Polizei
erwartet
ungefähr
1500
Demonstranten.
Der
Osnabrücker
Fridays-
for-
Future-
Organisator
Lars
Biesenthal
rechnet
mit
einer
ähnlichen
Teilnehmerzahl.
Es
gebe
jedoch
auch
Initiatoren,
die
von
bis
zu
4000
Demonstranten
ausgehen,
so
Biesenthal.
Grundsätzlich
sei
anzunehmen,
dass
die
bevorstehende
große
Klimademonstration
in
Osnabrück
kleiner
ausfalle
als
die
letzte.
An
der
Demo
im
September
hatten
sich
mehrere
Tausend
Menschen
beteiligt.
In
über
150
Ländern
wird
am
Freitag
demonstriert.
In
Deutschland
finden
laut
Fridays
for
Future
in
500
Städten
Klimademos
statt.
Eine
Übersicht
über
die
Streikorte
gibt
es
hier.
Was
ist
geplant?
Um
10.30
Uhr
startet
der
Streik
im
Schlossgarten.
Stände,
Aktionen
und
Rollenspiele
sollen
die
Teilnehmer
zunächst
auf
die
Demo
einstimmen.
In
den
25
geplanten
Workshops
unterschiedlicher
Organisationen
geht
es
um
Wissensvermittlung
rund
um
das
Thema
Klimawandel,
erklärt
Biesenthal.
Man
kann
sich
beispielsweise
von
den
Parents
for
Future
zeigen
lassen,
wie
Weihnachtsgeschenke
umweltfreundlich
verpackt
werden
können.
Außerdem
gibt
es
an
den
Ständen
Informationen
zu
einer
klimaverträglichen
Ernährung,
Foodsharing
und
Kohle.
Gegen
12
Uhr
soll
das
Bühnenprogramm
beginnen,
um
13.30
Uhr
ziehen
die
Teilnehmer
vom
Schlossgarten
aus
los.
Mit
welchen
Verkehrsbeeinträchtigungen
ist
zu
rechnen?
Die
beantragte
Route
führt
die
Demonstranten
geradewegs
Richtung
Schlosswall.
Der
Zug
soll
auch
durch
die
Martini-
und
die
Lotter
Straße
gehen.
Besonders
dort
rechnet
Polizeisprecher
Frank
Oevermann
mit
Verkehrsbehinderungen.
Die
erste
Welle
des
Feierabendverkehrs,
die
den
Heger-
Tor-
Wall
passiert,
werde
voraussichtlich
von
Beeinträchtigungen
betroffen
sein.
Bildtext:
Für
mehr
Einsatz
für
den
Klimaschutz
werden
in
Osnabrück
am
Freitag
erneut
Schüler
und
Anhänger
der
Fridays-
for-
Future-
Bewegung
auf
die
Straße
gehen.
Das
Foto
entstand
beim
Klimastreik.
Foto:
Archiv/
David
Ebener
Autor:
Lina Thieme