User Online: 2 |
Timeout: 07:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.11.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zoo rettet Schwarzbärin „Honey″ aus Privathaltung
Zwischenüberschrift:
Wechsel im Bärengehege
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Wechselspiel
im
Bärengehege
des
Osnabrücker
Zoos:
Die
beiden
Schwarzbären
Lea
und
Theo
haben
den
Zoo
verlassen,
ein
Weibchen
ist
neu
eingezogen.
Dieses
lebte
zuvor
in
Malta
unter
sehr
schwierigen
Umständen,
weswegen
die
dortigen
Behörden
dringend
nach
einem
neuen
Zuhause
für
das
Tier
suchten
–
und
in
Osnabrück
fanden.
Die
beiden
Abgänge
gehören
laut
Mitteilung
dem
niederländischen
Zie-
Zoo,
der
nun
sozusagen
Eigenbedarf
angemeldet
habe.
Um
weiterhin
Schwarzbären
zu
halten,
fragte
Zoo-
Biologe
Tobias
Klumpe
bei
der
zuständigen
Koordinatorin
des
Schwarzbärbestandes
in
zoologischen
Gärten
an.
Diese
listet
zentral
alle
in
zoologischen
Einrichtungen
in
Europa
gehaltenen
Schwarzbären
–
insgesamt
sind
dies
nur
rund
80
Tiere.
Über
die
Koordinatorin
war
daraufhin
eine
besondere
Anfrage
an
Klumpe
herangetragen
worden:
„
Auf
der
Suche
nach
neuen
Schwarzbären
wurden
wir
gebeten,
die
Bärin
,
Honey′
aus
Malta
aufzunehmen.
Sie
lebte
in
Privathaltung
unter
sehr
schlechten
Bedingungen″,
wird
Klumpe
in
der
Mitteilung
zitiert.
Den
Behörden
Maltas
sei
sehr
wichtig
gewesen,
dass
der
Zoo
Osnabrück
das
Raubtier
aufnehme.
Gemeinsam
mit
Zootierarzt
Thomas
Scheibe
war
er
bereits
vor
Wochen
nach
Malta
gereist,
um
sich
einen
Eindruck
von
dem
Raubtier
zu
verschaffen.
Im
Zoo
Osnabrück
wird
die
zehnjährige
Schwarzbärin
künftig
in
einer
naturnahen,
1900
Quadratmeter
großen
Außenanlage
inklusive
Bärenteich
und
Klettermöglichkeiten
leben.
Vorerst
ist
sie
allerdings
in
einen
abgetrennten
Bereich
am
Tigertempelgarten
gezogen.
Später
wird
die
Bärin
in
die
nordamerikanische
Tierwelt
„
Manitoba″
umziehen.
Bildtext:
Vorsichtig
lugt
Schwarzbärin
Honey
aus
ihrem
Innenbereich,
um
die
Außenanlage
im
Zoo
Osnabrück
kennenzulernen.
Foto:
Zoo
Osnabrück/
Hanna
Räckers
Autor:
sph