User Online: 1 | Timeout: 00:48Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Zweite Feuerwache nimmt Gestalt an
Zwischenüberschrift:
Richtfest in Gretesch / Atemschutzzentrum für Retterausbildung
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Die Stadt Osnabrück lässt an der Nordstraße in Gretesch derzeit eine zweite Feuerwache bauen. Sechs Monate nach der Grundsteinlegung wurde nun Richtfest gefeiert. Geht es in dem Tempo weiter, ist der Bau im Herbst 2020 bezugsfertig.

Den Stein ins Rollen brachte 2012 ein Gutachten des Viersener Unternehmens Luelf & Rinke Sicherheitsberatung″. Es kam zu einem Ergebnis, das die Stadt zum Handeln zwang. Im sogenannten Rinke-Gutachten″ hieß es, dass die Berufsfeuerwehr derzeit keinen ordnungsgemäßen Brandschutz sicherstellen kann. Ohne den Bau einer zweiten Feuerwache, so das Fazit, sei nicht gewährleistet, dass alle Bereiche im Stadtgebiet innerhalb von acht Minuten von der Feuerwehr erreicht werden können. Das aber ist gesetzlich vorgeschrieben. Insbesondere in den Stadtteilen Schinkel, Widukindland und Darum-Gretesch-Lüstringen gibt es demnach eine Unterversorgung.

2017 fällte der Rat nach einigem Hin und Her die Entscheidung und segnete den Bau auf dem 1, 1 Hektar großen Gelände an der Nordstraße im Stadtteil Darum-Gretesch-Lüstringen ab. Rund zehn Millionen Euro wird die neue Feuerwache nach Angaben der Stadt kosten.

Die Frage der Tag- und Nachtverfügbarkeit spielte eine entscheidende Rolle″, betonte Oberbürgermeister Wolfgang Griesert beim Richtfest und betonte, dass in die Planungen auch die freiwillige Feuerwehr eingebunden wurde.Der Zeitplan sieht eine Fertigstellung im Herbst 2020 vor. Dann soll die Hälfte der Mitarbeiter der bislang einzigen Berufsfeuerwehr-Wache in der Nobbenburger Straße an den neuen Standort umziehen. In beiden Feuerwachen werden dann rund um die Uhr immer jeweils zehn Rettungskräfte einsatzbereit sein. Ein Löschfahrzeug, eine Drehleiter sowie ein Einsatzfahrzeug ziehen ebenfalls mit um.

In der neuen Feuerwache werden nicht nur Feuerwehrleute auf ihre Einsätze warten. Ein Teil des Gebäudekomplexes dient auch der Ausbildung, durch die die Retter auf die täglichen Herausforderungen vorbereitet werden sollen: An der Nordstraße wird ein neues Atemschutzzentrum errichtet.

Bildtext:
Die Stadt Osnabrück feiert Richtfest der Feuerwache 2 an der Nordstraße.
Foto:
Jörn Martens
Autor:
André Partmann


Anfang der Liste Ende der Liste