User Online: 1 |
Timeout: 00:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.11.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zweite Feuerwache nimmt Gestalt an
Zwischenüberschrift:
Richtfest in Gretesch / Atemschutzzentrum für Retterausbildung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
Stadt
Osnabrück
lässt
an
der
Nordstraße
in
Gretesch
derzeit
eine
zweite
Feuerwache
bauen.
Sechs
Monate
nach
der
Grundsteinlegung
wurde
nun
Richtfest
gefeiert.
Geht
es
in
dem
Tempo
weiter,
ist
der
Bau
im
Herbst
2020
bezugsfertig.
Den
Stein
ins
Rollen
brachte
2012
ein
Gutachten
des
Viersener
Unternehmens
„
Luelf
&
Rinke
Sicherheitsberatung″.
Es
kam
zu
einem
Ergebnis,
das
die
Stadt
zum
Handeln
zwang.
Im
sogenannten
„
Rinke-
Gutachten″
hieß
es,
dass
die
Berufsfeuerwehr
derzeit
keinen
ordnungsgemäßen
Brandschutz
sicherstellen
kann.
Ohne
den
Bau
einer
zweiten
Feuerwache,
so
das
Fazit,
sei
nicht
gewährleistet,
dass
alle
Bereiche
im
Stadtgebiet
innerhalb
von
acht
Minuten
von
der
Feuerwehr
erreicht
werden
können.
Das
aber
ist
gesetzlich
vorgeschrieben.
Insbesondere
in
den
Stadtteilen
Schinkel,
Widukindland
und
Darum-
Gretesch-
Lüstringen
gibt
es
demnach
eine
Unterversorgung.
2017
fällte
der
Rat
nach
einigem
Hin
und
Her
die
Entscheidung
und
segnete
den
Bau
auf
dem
1,
1
Hektar
großen
Gelände
an
der
Nordstraße
im
Stadtteil
Darum-
Gretesch-
Lüstringen
ab.
Rund
zehn
Millionen
Euro
wird
die
neue
Feuerwache
nach
Angaben
der
Stadt
kosten.
„
Die
Frage
der
Tag-
und
Nachtverfügbarkeit
spielte
eine
entscheidende
Rolle″,
betonte
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
beim
Richtfest
und
betonte,
dass
in
die
Planungen
auch
die
freiwillige
Feuerwehr
eingebunden
wurde.Der
Zeitplan
sieht
eine
Fertigstellung
im
Herbst
2020
vor.
Dann
soll
die
Hälfte
der
Mitarbeiter
der
bislang
einzigen
Berufsfeuerwehr-
Wache
in
der
Nobbenburger
Straße
an
den
neuen
Standort
umziehen.
In
beiden
Feuerwachen
werden
dann
rund
um
die
Uhr
immer
jeweils
zehn
Rettungskräfte
einsatzbereit
sein.
Ein
Löschfahrzeug,
eine
Drehleiter
sowie
ein
Einsatzfahrzeug
ziehen
ebenfalls
mit
um.
In
der
neuen
Feuerwache
werden
nicht
nur
Feuerwehrleute
auf
ihre
Einsätze
warten.
Ein
Teil
des
Gebäudekomplexes
dient
auch
der
Ausbildung,
durch
die
die
Retter
auf
die
täglichen
Herausforderungen
vorbereitet
werden
sollen:
An
der
Nordstraße
wird
ein
neues
Atemschutzzentrum
errichtet.
Bildtext:
Die
Stadt
Osnabrück
feiert
Richtfest
der
Feuerwache
2
an
der
Nordstraße.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
André Partmann