User Online: 2 |
Timeout: 08:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.11.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Star Wars zur Premiere: Neues Kino am Bahnhof eröffnet im Dezember
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Nach
mehrmonatigen
Bauarbeiten
steht
der
Eröffnungstermin
für
das
neue
Kino
„
Hall
of
Fame″
am
Osnabrücker
Hauptbahnhof
jetzt
fest:
Am
18.
Dezember
startet
das
Programm
standesgemäß
mit
dem
neuen
Star-
Wars-
Blockbuster
–
und
speziellen
Eröffnungsangeboten.
Im
Juli
übernahm
das
Osnabrücker
Paar
Anja
und
Meinolf
Thies
das
ehemalige
Cinestar-
Kino.
Seither
ist
in
der
Immobilie
am
Theodor-
Heuss-
Platz
kein
Stein
auf
dem
anderen
geblieben.
„
Wir
haben
einen
früheren
Termin
im
Auge
gehabt″,
wird
Anja
Thies
in
einer
Mitteilung
zitiert,
„
jedoch
war
schnell
klar,
dass,
wenn
wir
Qualität
bieten
wollen,
wir
uns
auch
die
dafür
benötigte
Zeit
geben
müssen.″
Von
vornherein
sei
das
Ziel
gewesen,
zeitgleich
mit
dem
neuen
Star-
Wars-
Teil
zu
starten.
In
den
vergangenen
Monaten
haben
die
neuen
Betreiber
nach
eigenen
Angaben
einen
siebenstelligen
Eurobetrag
in
das
Multiplexkino
gesteckt.
Zu
Eröffnung
am
18.
Dezember
wird
in
allen
sieben
Kinosälen
ab
17
Uhr
zu
versetzten
Spielzeiten
„
Star
Wars
–
Der
Aufstieg
Skywalkers″
zu
sehen
sein.
Besucher
zahlen
fünf
Euro
pro
Person
in
der
2-
D-
Version
und
7,
50
Euro
pro
Person
in
der
3-
D-
Version.
Am
folgenden
Tag
geht
es
mit
dem
normalen
Kinoprogramm
im
„
Hall
of
Fame″
weiter.
Anja
und
Meinolf
Thies
betreiben
seit
einigen
Jahren
die
Filmpassage
an
der
Johannisstraße.
Foto:
Gert
Westdörp