User Online: 2 |
Timeout: 00:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.11.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nun bleibt nur noch die Klage gegen den Zauberwürfel
Zwischenüberschrift:
Stadt wird Widerspruch einer Versicherung zurückweisen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Das
Oberverwaltungsgericht
Lüneburg
hat
am
Mittwoch
entschieden:
Die
Bauarbeiten
am
Zauberwürfel
am
Neumarkt
können
weitergehen.
Die
Stadt
Osnabrück
sieht
sich
bestätigt
und
wird
den
Widerspruch
einer
Versicherung
gegen
die
Baugenehmigung
des
Hotels
nun
ablehnen.
Geringer
Abstand
Der
Versicherung
gehört
das
Grundstück
neben
dem
künftigen
Hotel.
Darauf
steht
das
Gebäude,
in
dem
sich
unter
anderem
H&
M
befindet.
Nach
Ansicht
der
Versicherung
wird
das
Hotel
mit
sechs
Meter
Abstand
zu
nah
an
ihrem
Gebäude
stehen.
Der
Blick
auf
das
eigene
Gebäude
werde
genommen,
zudem
werde
das
Hotel
ihm
zu
viel
Licht
nehmen.
Nach
dem
Urteil
aus
Lüneburg
pocht
die
Stadt
auf
den
Weiterbau
des
Hotels.
„
Sollte
die
Antragstellerin
den
Widerspruch
nun
nicht
von
sich
aus
zurückziehen,
wird
die
Stadt
ihn
zurückweisen″,
teilte
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
auf
Anfrage
mit.
Nach
den
beiden
Urteilen
aus
Osnabrück
und
Lüneburg
sieht
sie
sich
schließlich
bestätigt.
„
Ich
freue
mich,
dass
das
Gericht
die
Position
der
Verwaltung
bestätigt
hat,
weil
so
eine
Fortsetzung
der
privaten
Baumaßnahme
vor
H&
M
möglich
ist″,
so
Griesert.
Per
Eilantrag
hatte
die
Versicherung
einen
Baustopp
erreichen
wollen.
Doch
das
Verwaltungsgericht
Osnabrück
lehnte
ab
(Az.
2
B
16/
19)
.
Die
Versicherung
ging
in
die
nächste
Instanz,
und
das
Oberverwaltungsgericht
in
Lüneburg
wies
die
Beschwerde
gegen
den
Beschluss
des
Osnabrücker
Verwaltungsgerichts
zurück
(Az.
1
ME
117/
19)
.
Kurzfristig
wird
es
also
keinen
Baustopp
geben.
Nun
hat
die
Versicherung
nur
noch
zwei
Optionen:
den
Bau
des
Hotels
akzeptieren
oder
gegen
die
Ablehnung
des
Widerspruchs
der
Stadt
klagen.
Dann
gäbe
es
irgendwann
ein
normales
Gerichtsverfahren
mit
einer
Beweisaufnahme.
In
den
Eilverfahren
hatten
die
Gerichte
lediglich
nach
Aktenlage
entschieden.
B-
Plan
seit
2014
wirksam
Am
Neumarkt
entsteht
derzeit
ein
Drei-
Sterne-
Hotel
mit
80
Zimmern.
Der
Bebauungsplan
525
für
den
Zauberwürfel
ist
seit
dem
August
2014
wirksam.
Die
Baugenehmigung
erteilte
die
Stadt
im
November
2018.
Die
Gerichte
gaben
der
Stadt
recht:
Schließlich
habe
die
Versicherung
seit
2014
Zeit
gehabt,
gegen
den
damals
wirksam
gewordenen
Bebauungsplan
vorzugehen.
Das
habe
sie
versäumt.
Bildtext:
Direkt
vor
dem
Gebäude,
in
dem
sich
H&
M
befindet,
entsteht
derzeit
das
Hotel
mit
80
Zimmern.
Grafik:
B&
B
Projekt
GmbH
Autor:
Jörg Sanders