User Online: 1 |
Timeout: 22:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.11.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Fünfte Auflage des Osnabrücker Gastroquartetts auf dem Markt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Welche
Lokalität
in
Osnabrück
hat
die
meisten
Biersorten?
Welche
Bar
die
längste
Theke?
Und
immer
wichtiger:
Welche
Gastronomie
kann
die
meisten
Follower
bei
Instragram
für
sich
verbuchen?
Die
fünfte
Auflage
des
Osnabrücker
Gastroquartetts
liefert
die
Antworten
–
und
ist
seit
Dienstag
in
zahlreichen
Verkaufsstellen
in
der
Innenstadt
erhältlich.
Unter
anderem
steht
das
neue
Spiel
von
Urheber
Alexander
Frontzek
in
der
Touristinfo,
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
oder
dem
Studentenwerk
zum
Preis
von
8,
99
Euro
zum
Verkauf.
Auch
online
lässt
sich
das
Quartett
bestellen.
Der
eigentliche
Kniff
an
dem
Kartenspiel:
Auf
jeder
der
36
Karten
befinden
sich
jeweils
zwei
Gutscheine
für
Restaurants,
Clubs,
Cafés
und
Bars
in
der
Stadt.
Auf
der
unteren
Hälfte
der
Karten
ist
beispielsweise
zu
lesen:
„
Freier
Eintritt″
oder
„
zwei
Getränke
zum
Preis
von
einem″.
Ein
Erfolgsrezept,
das
sich
über
die
vergangenen
Jahre
bewährt
hat.
„
Inzwischen
müssen
wir
auf
neue
Gastronomiebetreiber
oft
gar
nicht
mehr
zugehen,
die
bewerben
sich
dann
bei
uns″,
sagt
Frontzek.
Im
Jahr
2018
seien
laut
Frontzek
„
mehrere
Tausend
Kartenspiele″
über
die
Ladentheken
gegangen.
Trotz
der
großen
Nachfrage
könne
er
die
Auflage
des
Quartetts
aber
nicht
ohne
Weiteres
erhöhen.
„
Da
würden
dann
die
Gastronomen
irgendwann
doch
nicht
mehr
mitmachen″,
sagt
er.
Mit
dabei
sind
in
diesem
Jahr
zum
Beispiel
die
Steakmeisterei,
Le
Feu,
Taste
Kitchen,
Schlecks
und
viele
weitere.
Bildtext:
36
Spielkarten
mit
62
Gutscheinen
hat
das
Gastroquartett
zu
bieten.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
brab