User Online: 1 |
Timeout: 04:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
19.11.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Museum am Schölerberg schließt ersten Teil der Dauerausstellung
Zwischenüberschrift:
Letzte Chance für Besichtigung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
23
Jahre
lang
war
der
„
Lebensraum
Stadt″
ein
fester
Bestandteil
der
Dauerausstellung
im
Museum
am
Schölerberg.
Jetzt
muss
er
weichen,
um
Platz
für
das
neue
Museumskonzept
zu
schaffen.
Wer
noch
einmal
einen
Blick
auf
die
Kulisse
werfen
möchte,
hat
dazu
jedoch
noch
Gelegenheit.
Das
Museum
am
Schölerberg
beginnt
mit
den
Sanierungsarbeiten
und
dem
Umbau
des
Hauses.
Das
geht
aus
einer
Pressemitteilung
der
Stadt
Osnabrück
hervor.
Dank
der
Förderung
durch
das
Land
Niedersachsen,
den
Landkreis
und
die
Stadt
Osnabrück
wird
das
Naturkundemuseum
mit
einer
neuen
Dauerausstellung
ausgestattet.
Daher
werden
in
den
kommenden
Monaten
Stück
für
Stück
die
bisherigen
Segmente
der
alten
Dauerausstellung
abgebaut.
So
wird
Platz
geschaffen
für
ein
ganz
neues
Museumskonzept.
Das
soll
im
Jahr
2023
eröffnet
werden.
Den
Anfang
macht
der
Bereich
„
Lebensraum
Stadt
–
Stadtökologie
in
Osnabrück″.
Der
Ausstellungsteil
hat
schon
einige
Jahre
auf
dem
Buckel.
1996
wurde
er
eröffnet
und
präsentiert
den
Lebensraum
Stadt
am
Beispiel
Osnabrücks
in
Form
eines
begehbaren
Bühnenbildes.
Wer
noch
einmal
die
Stadtökologie
besuchen
möchte,
hat
bis
Ende
November
die
Chance
dazu.
Am
Samstagabend,
23.
November,
lädt
das
Museum
außerdem
um
17
Uhr
zu
einem
Abschied
in
die
alte
Ausstellung
ein.
Mit
einer
Führung
und
einem
exklusiven
Einblick
in
das
Konzept
der
neuen
Ausstellung
wird
ein
Blick
in
die
Vergangenheit
und
Zukunft
des
Hauses
geworfen.
Der
Umbau
des
Museums
betrifft
bis
auf
Weiteres
ausschließlich
die
Bereiche
der
Dauerausstellungen.
Die
Sonderausstellungen
sowie
die
Angebote
des
Planetariums
und
des
Umweltbildungszentrums
sind
weiterhin
ohne
Einschränkung
offen.
Bildtext:
Der
Ausstellungsbereich
Stadtökologie
im
Museum
am
Schölerberg.
Fotos:
Lisa
Heyn,
Michael
Gründel
Autor:
brab
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?