User Online: 6 |
Timeout: 05:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.11.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Laienhafte Vereinbarungen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Center-
Investor
Unibail
am
Pranger″
(Ausgabe
vom
8.
November)
„
Zu
den
mehr
oder
weniger
übereinstimmenden
Erklärungen
der
verschiedenen
Ratsfraktionen
kann
erfreulicherweise
vermerkt
werden,
dass
die
Politik
zumindest
allmählich
und
offensichtlich
wach
geworden
ist
und
sich
von
der
Hinhaltetaktik
des
Investors
nicht
mehr
vertrösten
lassen
will,
ohne
allerdings
insoweit
direkten
Einfluss
auf
eine
Beschleunigung
und
endgültige
Klärung
nehmen
zu
können.
Erfreulich
zumindest
auch
im
Hinblick
auf
das
jetzige
Verhalten
der
gesamten
Stadtverwaltung,
zumindest
was
entscheidungsbefugte
Personen
oder
deren
Berater
betrifft.
Man
kann
allerdings
nur
den
Kopf
darüber
schütteln,
welche
laienhaften
Vereinbarungen
mit
dem
Investor
getroffen
worden
sind.
Wofür
hat
die
Stadtverwaltung
eine
juristische
Abteilung,
die
offensichtlich
nicht
in
der
Lage
war,
beim
Abschluss
des
Vertrages
die
einfachsten
juristischen
Möglichkeiten
auszuschöpfen?
Wenn
mit
dem
Investor
vereinbart
war,
dass
innerhalb
von
drei
Monaten
nach
Erteilung
der
Baugenehmigung
mit
den
Arbeiten
begonnen
werden
sollte,
so
weiß
sogar
schon
der
Student/
in
der
Juristerei
bereits
im
1.
Semester,
dass,
um
entsprechenden
Druck
auszuüben,
es
sich
anbietet,
eine
Vertragsstrafe
in
den
Vertragstext
einzubauen.
Man
kann
sich
über
das
laienhafte
Verhalten,
wenn
schon
nicht
ärgern,
weil
es
ja
auch
Geld
kostet,
so
doch
zumindest
nur
noch
wundern.′′
Achim
Vossmeyer
Osnabrück
Autor:
Achim Vossmeyer