User Online: 1 |
Timeout: 00:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.11.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mehr Licht zu Weihnachten in der Stadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
Stadt
will
eine
schönere
und
moderne
Weihnachtsbeleuchtung.
Dem
Rat
liegt
zur
heutigen
Sitzung
(17
Uhr,
Rathaus)
ein
Vorschlag
der
Verwaltung
vor,
einen
Experten
zu
beauftragen,
ein
Beleuchtungskonzept
für
die
ganze
Innenstadt
zu
entwickeln,
das
ab
2020
greifen
kann.
Außerdem
reagiert
der
Rat
auf
die
Ereignisse
in
Halle:
In
einer
Aktuellen
Stunde
zu
Beginn
der
Sitzung
will
er
ein
klares
Bekenntnis
gegen
Antisemitismus
und
Menschenverachtung
abgeben.
Diskussionsstoff
dürfte
der
Grundsatzbeschluss
zur
Bebauung
des
Dominikaner-
Parkplatzes
liefern,
gegen
die
sich
Bürger
zur
Wehr
setzen
wollen.
Die
Linkspartei
legt
dem
Rat
einen
Vorschlag
für
einen
Mietendeckel
vor
und
will
dafür
vorab
mit
einem
Stand
in
der
Altstadt
werben.
CDU/
BOB
macht
den
Neumarkt
erneut
zum
Thema,
die
FDP
schlägt
vor,
das
Angebot
der
Stadtbibliothek
zu
erweitern,
und
die
Grünen
wollen
Bio-
Kost
in
städtischen
Kantinen.
Alle
Fraktionen
unterstützen
die
Forderung,
auf
dem
Stadtgebiet
alle
neuen
Hochspannungsleitungen
in
die
Erde
zu
verlegen.