User Online: 2 |
Timeout: 03:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.10.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Park and ride am Radschnellweg?
Zwischenüberschrift:
SPD-Vorstoß für Parkplatz in Belm
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück/
belm
Der
Radschnellweg
Osnabrück–Belm
soll
gerade
Pendler
zum
Fahrradfahren
motivieren.
Die
SPD-
Fraktion
im
Osnabrücker
Rat
schlägt
deshalb
vor,
auf
Belmer
Gebiet
einen
Auto-
Parkplatz
zu
errichten.
„
Ich
glaube,
der
Bedarf
für
Pendler,
aus
dem
Norden
kommend,
ist
da″,
sagte
Susanne
Hambürger
dos
Reis,
stellvertretende
Vorsitzende
des
Stadtentwicklungsausschusses,
auf
Anfrage
unserer
Redaktion
zur
Begründung.
Die
SPD-
Ratsfrau
meint
damit
nicht
die
Pendler,
die
aus
Belm
nach
Osnabrück
fahren,
sondern
die
aus
weiter
nördlich
gelegenen
Kommunen
wie
Ostercappeln
oder
Damme.
Die
könnten
ihr
Auto
doch
in
Belm
abstellen
und
dann
weiter
mit
dem
Rad
in
die
Stadt
fahren.
Im
Mai
hatte
die
Stadt
Osnabrück
den
ersten
Abschnitt
des
Radschnellwegs
von
der
Liebigstraße
bis
zur
Straße
Am
Bahndamm
freigegeben.
Mehrere
Hundert
Radfahrer
passieren
täglich
die
Zählstation
an
der
Schlachthofstraße
–
die
Stadt
zeigt
sich
bislang
zufrieden.
Bis
2021
oder
2022
soll
der
gesamte
Radschnellweg
fertiggestellt
sein.
Hambürger
dos
Reis
wollte
nun
von
der
Verwaltung
wissen,
ob
die
Stadt
mit
der
Gemeinde
Belm
bereits
über
einen
solchen
Parkplatz
gesprochen
hat
und
ob
es
gar
schon
konkrete
Pläne
für
eine
Umsetzung
gibt.
Beides
wurde
verneint.
Zudem
fragte
die
Ratsfrau,
wie
hoch
die
Zahl
der
Pendler
und
der
potenziellen
Pendler
aus
dem
Norden
und
der
mittelbaren
sowie
unmittelbaren
Umgebung
ist.
„
Die
Verwaltung
arbeitet
derzeit
die
aktuellen
Pendlerzahlen
auf,
um
eine
detaillierte
Potenzialabschätzung
und
-
dimensionierung
einzelner
P&
R-
Standorte
zu
ermöglichen″,
sagte
Stadtsprecher
Gerhard
Meyering
dazu
auf
Nachfrage
unserer
Redaktion.
Denn
auch
die
Stadt
sieht
offenbar
ein
Potenzial
für
Umsteiger
vom
Auto
auf
das
Rad.
„
Aufgrund
des
grundsätzlich
guten
Taktangebotes
der
Metrobus-
Linie
M4
und
einer
Anbindung
an
den
zukünftig
zu
realisierenden
Radschnellweg
Osnabrück–Belm
hätte
eine
P&
R-
Anlage
im
Umfeld
der
Bremer
Straße
ein
durchaus
hohes
Potenzial
–
insofern
die
Flächen
hierfür
zu
Verfügung
stehen
würden″,
so
der
Stadtsprecher.
Diese
Antwort
überrascht.
Denn
bisher
waren
keinerlei
Pläne
aufseiten
der
Stadt
bekannt,
auf
Stadtgebiet
im
Bereich
des
Radschnellwegs
Park-
and-
ride-
Parkplätze
zu
realisieren.
Doch
selbst
wenn
es
einen
solchen
Parkplatz
gäbe
–
ob
nun
auf
Belmer
oder
Osnabrücker
Gebiet
–,
bliebe
die
Frage
nach
einer
sicheren
Unterstellmöglichkeit
für
die
dort
abgestellten
Fahrräder
–
gerade
nachts
und
am
Wochenende.
„
Dass
das
Fahrrad
gesichert
ist,
ist
eine
wichtige
Voraussetzung″,
sagt
auch
Hambürger
dos
Reis.
Denkbar
wären
gesicherte
Fahrradabstellanlagen.
Autor:
yjs