User Online: 1 |
Timeout: 03:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.08.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Als Sutthausen ein Stadtteil wurde
Zwischenüberschrift:
SPD ehrt politisches Urgestein Hubert Kasselmann
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Seit
50
Jahren
besitzt
Hubert
Kasselmann
das
Parteibuch
der
SPD.
Der
langjährige
Ortsrat
und
Ortsbürgermeister
Sutthausens
hatte
maßgeblich
am
Zusammenschluss
des
ehemals
zu
Holzhausen
zählenden
Ortes
mit
der
Stadt
Osnabrück
mitgewirkt.
Kasselmann
ist
das,
was
man
ein
politisches
Urgestein
nennt.
1961
trat
er
im
Alter
von
32
Jahren
der
sozialdemokratischen
Partei
bei.
Er
habe
einem
politischen
Lager
angehören
wollen,
das
sich
der
Verbesserung
der
Situation
der
Arbeiterschaft
verpflichtet
fühlte,
berichteter.
Was
ein
Arbeiter
zu
leisten
hatte,
wusste
Kasselmann
genau.
Er
war
als
Industriefotograf
auf
der
Georgsmarienhütte
beschäftigt
und
lernte
die
Arbeitsabläufe
sozusagen
durch
das
Makro
objektiv
seiner
Kamera
kennen.
Von
1964
an
gehörte
er
dem
Ortsrat
von
Holzhausen
an,
das
damals
noch
eine
kommunale
Einheit
mit
Sutthausen
bildete.
„
Wir
haben
intensiv
an
der
Eingemeindung
nach
Osnabrück
gearbeitet″,
verrät
er.
Und
dass
kommunale
Vertreter
nicht
selten
über
eine
gewisse
Schlitzohrigkeit
verfügen,
macht
folgende
Begebenheit
deutlich.
Sutthausen
wurde
schon
1971
Stadtteil
von
Osnabrück,
ein
Jahr
vor
der
landesweiten
Gebietsreform.
Deshalb
habe
man
Forderungen
gegenüber
der
Stadt
stellen
können,
„
sozusagen
einen
Maßanzug
bekommen″,
wie
er
sagt.
So
wurden
zum
Beispiel
gleich
nach
der
Angliederung
die
Straßen
erneuert,
ja,
selbst
die
Änderung
der
Autokennzeichen
war
für
die
Sutthauser
Bürger
ohne
Gebührenzahlung
möglich.
Kasselmann
hat
sich
für
die
Ansiedlung
der
Sutthauser
Werkstätten
eingesetzt,
den
Erhalt
des
Klostergartens
am
Marienheim
und
des
Sutthauser
Waldes.
Seine
Aktivitäten
fanden
auch
im
Bürgerverein
eine
Heimat.
Zusammen
mit
Annette
Harding,
die
seit
25
Jahren
SPD-
Mitglied
und
engagiert
im
Jugendhilfebereich
tätig
ist,
wurde
Kasselmann
jetzt
vom
Ortsvereinsvorsitzenden
Jürgen
Wilkewitz
und
MdB
Martin
Schwanholz
mit
einer
Urkunde
ausgezeichnet,
und
bei
einem
kleinen
Grillfest
des
Ortsvereins
wurde
gefeiert.
Bildtext:
Ehrung
zweier
gestandener
Sozialdemokraten
(von
links)
:
Philipp
Meiners,
Jubilar
Hubert
Kasselmann,
Jürgen
Wilkewitz,
Jubilarin
Annette
Harding
und
Martin
Schwanholz.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
iza