User Online: 3 |
Timeout: 08:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.10.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Dürre ist vorbei
Artikel:
Originaltext:
Till
hat
eine
neue
Beziehung
zum
Regen
entwickelt.
Nach
dem
heißen
Sommer
2018
und
dem
ebenfalls
supertrockenen
2019
ist
der
Herbstregen
ein
Segen.
Bis
zu
einer
bestimmten
Grenze.
Seit
Ende
September
tröpfelt
es
beständig
aus
den
Wolken.
Die
uns
sehr
vertraute,
stabile
Westwetterlage
schickt
verlässlich
Tiefdruckgebiete
über
Norddeutschland,
die
das
ausgelaugte
Land
bewässern.
Die
Landwirtschaftskammer
Niedersachsen
wollte
es
genau
wissen,
was
der
Regen
bislang
gebracht
hat.
Am
24.
Juni
hatte
die
Kammer
Bodenproben
ziehen
lassen
und
eine
Karte
zur
Bodenfeuchte
erstellt.
Osnabrück
und
das
südliche
Osnabrücker
Land
waren
demnach
bis
25
Zentimeter
Tiefe
staubtrocken.
Bodenfeuchte:
null
Prozent.
Am
6.
Oktober
machten
die
Experten
die
Gegenprobe.
Die
Bodenfeuchte
erreicht
im
Raum
Osnabrück
satte
90
bis
95
Prozent.
Auch
die
Flusspegel
haben
wieder
Normalniveau
erreicht.
Damit
ist
die
Dürre
offiziell
für
beendet
erklärt.
Und
Till
würde
darum
bitten,
dass
auch
der
Regen
sich
jetzt
wieder
auf
Normalniveau
einpendelt.
Bismorgen
Autor:
Till