User Online: 2 | Timeout: 04:50Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Gasumstellung in Osnabrück fast fertig
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Seit der vergangenen Woche fließt ausschließlich H-Gas durch das Osnabrücker Gasverteilnetz. Das Mammutprojekt der Stadtwerke-Tochter SWO Netz nähert sich somit der Zielgeraden: Mit der zweiten großen und damit gleichzeitig auch letzten Schaltung ist die physikalische Umstellung auf H-Gas im Stadtgebiet beendet. Die Gasgeräteanpassung geht allerdings noch bis Anfang nächsten Jahres weiter.

Als eine der ersten größeren Städte im Nordwesten Deutschlands ist Osnabrück damit vollständig auf H-Gas umgestellt″, wird SWO-Netz-Geschäftsführer Heinz-Werner Hölscher in einer Mitteilung zitiert. Darauf haben wir seit mehr als drei Jahren hingearbeitet.″ Der Schalttermin basiert auf einem detaillierten Umstellungsfahrplan, den die Open Grid Europe GmbH (OGE) als vorgelagerter Netzbetreiber mit den verschiedenen Verteilnetzbetreibern im bisherigen L-Gas-Gebiet abgeschlossen hatte.

Bereits seit Anfang April 2019 dem ersten großen Schalttermin fließt sukzessive H-Gas über den nördlichen Versorgungsstrang in das Osnabrücker Gasverteilnetz. Nun werden auch die restlichen Schaltbezirke in Osnabrück über den südlichen Versorgungsstrang mit H-Gas beliefert. Die physikalische Umstellung ist aber nicht nur ein weiterer Meilenstein im Projekt, sondern läutet gleichzeitig auch den Endspurt für die Erdgasumstellung ein.

Circa 85 Prozent der Gasgeräte sind bereits auf das neue H-Gas angepasst. Damit liegen wir sehr gut im eng getakteten Zeitplan auch dank der guten Unterstützung der Bürger″, wird Christian Lüttkemöller, Projektleiter für die Erdgasumstellung bei der SWO Netz, zitiert.

Leider gibt es aber auch vereinzelt Fälle knapp 30 –, bei denen wir trotz aller Bemühungen seit fast drei Jahren die notwendigen Maßnahmen nicht durchführen konnten″, so Lüttkemöller weiter. In solchen Fällen ist eine Einstellung der Gasversorgung aus sicherheitstechnischen Gründen leider unumgänglich.″

Für den fiktiven Monteur Rolf, der stellvertretend für die zahlreichen Monteure der Erdgasumstellung steht, und seine Kollegen kündigt sich gleichzeitig der Endspurt an. Bis Anfang kommenden Jahres sind die zertifizierten Monteure noch in Osnabrück unterwegs, um auch die letzten Gasgeräte auf das neue H-Gas anzupassen. Insgesamt etwa 55 000 Gasgeräte in Osnabrück müssen im Rahmen der Erdgasumstellung auf das neue H-Gas angepasst werden.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste