User Online: 3 | Timeout: 00:54Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kommen die E-Roller von Knot nach Osnabrück?
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke testen derzeit den Service des französischen Anbieters
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Die Stadtwerke Osnabrück testen seit Dienstag E-Scooter. Fahren dürfen die elektrischen Tretroller aber nur die eigenen Mitarbeiter. Zumindest vorerst.

Fünf dieser E-Scooter stehen seit Dienstag vor dem Eingang der Stadtwerke. Interessierten und Besuchern bleiben sie aber verwehrt. Roller samt Station stehen den Stadtwerken für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung. Fahren dürfen sie nur die Mitarbeiter, und das auch nur auf dem Firmengelände, berichtet Lisa Hoff von den Stadtwerken auf Anfrage unserer Redaktion.

Hersteller dieser Roller auf dem boomenden Markt ist das französische Unternehmen Knot also keiner der großen, weltweit agierenden Anbieter wie Lime oder Circ.

Warum Knot? Ganz einfach: Das Unternehmen bietet, anders als andere, ein stationsgebundenes System an. Die ausleihbaren Roller werden also immer an einer Station abgeholt, und Nutzer müssen sie zu einer Station zurückbringen. Das soll verhindern, dass die kleinen Roller überall hinterlassen werden: auf Fuß- und Radwegen, im Müll, in Flüssen. Mit solchen Problemen haben andere Städte weltweit nämlich zu kämpfen.

Stadt und Stadtwerke Osnabrück wollen ein solches Chaos von Anfang an verhindern. Mehrere E-Scooter-Verleiher hatten bereits ihr Interesse bekundet, in Osnabrück Fuß zu fassen. Knot ist eigener Angabe zufolge bislang lediglich in Saint-Denis La Plaine, Colmar und Straßburg am Start und überall dort mit Rollern ohne E-Motor. Deutschland und die USA sollen bald folgen.

Wir wollen das System nun erst mal testen″, sagt Hoff. Zwei Wochen lang haben die Stadtwerke dafür Zeit. Knot ermögliche den Test der Scooter und der Station kostenlos, versichert Hoff.

Die Stadtwerke erarbeiten derzeit ein Konzept, wie ein System mit ausleihbaren E-Tretrollern in Osnabrück am besten aussehen sollte. Noch in diesem Herbst soll es nach Möglichkeit dem Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt werden. Frühestens im Frühjahr kommenden Jahres sollen dann ausleihbare E-Scooter durch Osnabrück rollen.

Stadt und Stadtwerke könnten es allerdings vermutlich nicht verhindern, wenn auch ein anderer Anbieter in die Stadt drängte. Einige Anbieter wie Circ stimmen sich in der Regel aber mit einer Kommune ab, bevor sie dort an den Start gehen.

Bildtext:
E-Roller gehören in immer mehr Großstädten zum Stadtbild in Osnabrück derzeit noch nicht.
Foto:
dpa/ Martin Gerten
Autor:
Jörg Sanders


Anfang der Liste Ende der Liste