User Online: 2 |
Timeout: 23:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.10.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sunglider allenfalls als Ergänzung einer Stadtbahn
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Für
Machbarkeitsstudie
zum
Sunglider
–
Rat
unterstützt
Stadtwerke
Osnabrück″
(Ausgabe
vom
2.
Oktober)
.
„
Es
steht
außer
Frage,
dass
es
für
die
Stadt
Osnabrück
wichtig
ist,
zeitnah
neue
Verkehrskonzepte
zu
entwickeln,
die
es
Bürgern
ermöglichen,
auch
ohne
Auto
schnell
und
einfach
in
die
Stadt
zu
kommen.
Beim
,
Sunglider′
als
Hochbahn
werden
Stützen
im
Straßenraum
benötigt,
die
den
Individualverkehr
–
ähnlich
wie
eine
Stadtbahn
–
platzmäßig
einschränken.
Da
bei
einem
gut
funktionierenden
öffentlichen
Personennahverkehr
ohnehin
weniger
Autos
fahren,
werden
derartige
Einschränkungen
aber
zu
verkraften
sein.
Aus
Gründen
des
Klimachutzes
sollte
der
Individualverkehr
ohnehin
reduziert
werden.
Ob
die
vorgesehenen
Solarpaneele
auf
dem
,
Sunglider′
ausreichen,
mindestens
auch
im
Winter
genügend
Strom
für
den
Betrieb
zu
liefern,
ist
fragwürdig.
Außerdem
sollte
bedacht
werden,
was
bei
Schattenwurf
durch
Häuser
und
Dunkelheit
ist.
An
den
Haltestellen
sind
elektrische
Aufzüge
nötig,
damit
die
Fahrgäste
[...]
einsteigen
können.
Dies
bedeutet
eine
erhebliche
Verteuerung
gegenüber
einer
Stadtbahn,
bei
der
die
Menschen
ebenerdig
ein-
und
aussteigen
können.
Dass
auf
vielen
Ebenen
Ideen
entwickelt
werden,
ist
sehr
positiv
zu
bewerten.
Allerdings
sollten
dabei
realistische
Ziele
im
Auge
behalten
werden.
Als
große
Herausforderung
ist
zu
bezeichnen,
dass
der
Plan
des
,
Sungliders′
sich
noch
im
Projektstadium
befindet.
Jetzt
ist
es
schade,
wenn
Gelder,
die
für
den
Umbau
des
Systems
dringend
benötigt
werden,
in
erneute
Machbarkeitstudien
gesteckt
werden,
anstatt
ein
Konzept
zu
fördern,
das
sich
schon
bewährt
hat.
Unterm
Strich
sollte
anfänglich
für
wenige
Strecken
auf
die
erprobte
Stadtbahn
gesetzt
werden,
die
auch
kostenmäßig
sicher
günstiger
ist
als
eine
aufgeständerte
Bahn
und
mit
Zuschüssen
von
bis
zu
90
Prozent
gefördert
wird.
Was
man
jedoch
in
Ruhe
überlegen
sollte,
ob
man
Ideen
aus
dem
Projekt
des
,
Sungliders′
nicht
kombinieren
könnte
mit
den
Überlegungen
zum
Bau
einer
Stadtbahn.
Vielleicht
könnten
sich
beide
Initiativen
mal
an
einen
Tisch
setzen.″
Rolf
Brinkmann
Osnabrück
Autor:
Rolf Brinkmann