User Online: 1 |
Timeout: 03:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.10.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Landwirtschaft nachhaltig gestalten
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Trotz
Vorwürfen
von
Wissenschaftlern
und
Naturschützern:
Mehrheit
im
Kreistag
für
1-
Meter-
Randstreifen″
(Ausgabe
vom
1.
Oktober)
.
„
Politische
Gremien
sind
dazu
da,
[. . .]
Beschlüsse
im
Sinne
des
Gemeinwohls
zu
[. . .]
fassen
und
nicht
die
Interessen
Einzelner
zu
verfolgen.
Wichtig
sind
der
Schutz
des
Grundwassers
und
der
[. . .]
Artenvielfalt
sowohl
in
der
Blumen-
und
Pflanzen-
als
auch
in
der
Tierwelt.
Wir
brauchen
[. . .]
mehr
Rückzugsräume
im
ökologischen
Sinne.
Was
auf
Bundesebene
demnächst
beschlossen
wird,
nämlich
ein
mindestens
5–10-
Meter-
Randstreifen,
ist
auch
auf
Land-
und
auf
Kreis-
beziehungsweise
kommunaler
Ebene
umzusetzen.
Zu
schützen
sind
die
Bedingungen
wie
Wasser,
Grund
und
Boden,
Tier-
und
Pflanzenwelt
zum
Erhalt
unserer
Lebensgrundlagen
–
ohne
Pestizide,
Insektizide,
Herbizide,
Überdüngung
und
Nitrate
im
Sinne
einer
biologisch
nachhaltigen
Landwirtschaft.
Wir,
und
damit
spreche
ich
vielen
Bürgern
aus
dem
Herzen,
wollen
eine
ökologisch
nachhaltige
und
biologisch
vertretbare
Landwirtschaft
und
politische
Entscheidungen
zum
Schutz
unserer
Ressourcen,
Wasser,
Biodiversität,
Schutz
von
Grund
und
Boden,
Tier-
und
Pflanzenwelt.″
Mechthild
Schulte-
Frankenfeld
Glandorf
Autor:
Mechthild Schulte- Frankenfeld