User Online: 2 |
Timeout: 02:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.10.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
E-Ladeboxen und Solaranlagen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
Stadtwerke
Osnabrück
haben
wieder
Förderprogramme
aufgelegt:
Bis
zu
50
E-
Ladeboxen
für
Autos
fördert
das
Unternehmen
mit
jeweils
200
Euro.
Auch
für
Solaranlagen
gibt
es
Zuschüsse.
Bei
der
E-
Ladebox
handelt
es
sich
um
eine
kompakte
Ladestation,
die
an
die
vorhandene
Elektroinstallation
des
Kunden
angeschlossen
wird.
Die
flexibel
an
der
Wand
oder
per
Standfuß
montierbare
Box
kann
sowohl
gekauft
als
auch
inklusive
wahlweiser
Zusatzbausteine
gepachtet
werden.
„
Als
kleinen
weiteren
Anreiz
zum
Kauf
oder
zur
Pacht
unserer
E-
Ladebox
werfen
wir
einen
200-
Euro-
Zuschuss
auf
den
Markt″,
wird
Stadtwerke-
Energievertriebschef
Eckhard
Reimler
in
einer
Pressemitteilung
zitiert.
Alle
Infos
zu
dem
Förderprogramm
sowie
den
Förderantrag
gibt
es
unter
swo.de/
e-
ladebox.
Ebenfalls
neu
ist
das
Förderprogramm
der
Stadtwerke
für
die
Pacht
oder
den
Kauf
einer
Solaranlage.
Wer
sich
für
das
passgenaue
Solaranlagen-
Komplettpaket
„
Solarkomplett″
entscheide,
könne
von
einem
400-
Euro-
Zuschuss
profitieren,
heißt
es
vonseiten
des
kommunalen
Unternehmens.
Beim
Solarkomplett-
Angebot
errichten
die
Stadtwerke
die
Solaranlage
und
kümmern
sich
zusätzlich
um
die
Betriebsführung
sowie
die
Instandhaltung.
Dieses
Förderprogramm
läuft
noch
bis
zum
31.
Dezember.
Alle
Infos
dazu
gibt
es
auf
swo.de/
solarkomplett.
Autor:
yjs