User Online: 2 |
Timeout: 00:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.09.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Was hat geöffnet am Tag der Deutschen Einheit?
Zwischenüberschrift:
Bäder, Museen, Zoo
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Am
diesjährigen
Tag
der
Deutschen
Einheit,
am
Donnerstag,
3.
Oktober,
sind
viele
Einrichtungen
und
Museen
in
Osnabrück
geöffnet.
Geschlossen
haben
dagegen
bis
auf
einige
Ausnahmen
die
städtischen
Fachbereiche.
Hier
die
wichtigsten
Feiertagsregelungen
auf
einen
Blick:
Das
Rathaus
ist
von
10
bis
16
Uhr
geöffnet.
Im
Dachgeschoss
erinnert
die
Ausstellung
„
Willkommen
in
Osnabrück,
Eure
Majestät
–
1998,
als
Europa
den
Frieden
feierte″
an
das
Jubiläum
„
350
Jahre
Westfälischer
Friede″,
das
vor
21
Jahren
in
Osnabrück
und
Münster
gefeiert
wurde.
Am
Donnerstag
ist
das
Felix-
Nussbaum-
Haus/
Kulturgeschichtliche
Museum
von
10
bis
18
Uhr
geöffnet.
Um
14
Uhr
findet
eine
Führung
durch
die
Sammlung
Felix
Nussbaum
statt.
Im
Felix-
Nussbaum-
Haus
ist
die
Dauerausstellung
und
die
Installation
„
Existenz″
von
Brigittte
Waldach
zu
sehen.
Im
Kulturgeschichtlichen
Museum
wird
die
Ausstellung
„
bauhaustapete
–
neu
aufgerollt″
gezeigt.
Die
Kunsthalle
Osnabrück
ist
von
10
bis
18
Uhr
geöffnet
und
zeigt
die
von
Christian
Oxenius
und
Jan
Tichy
kuratierte
Ausstellung
„
Crossing
Lines″.
Das
Erich-
Maria-
Remarque-
Friedenszentrum
ist
von
11
bis
17
Uhr
geöffnet.
Zu
sehen
ist
neben
der
Dauerausstellung
„
m3
Medien
–
Message
–
Massage:
Konfrontation
mit
Gedrucktem″.
Das
Museum
am
Schölerberg
ist
von
10
bis
18
Uhr
geöffnet.
Zu
sehen
ist
die
Sonderausstellung
„
Die
geheime
Welt
der
Pilze
–
Gift,
Genuss
und
Mythos″.
Das
Planetarium
ist
geöffnet.
Als
Kinder-
und
Familienprogramm
läuft
um
15
Uhr
„
Die
Abenteuer
von
Rosetta
und
Philae″
und
um
16
Uhr
„
Abenteuer
Planeten″.
Um
17
Uhr
wird
für
Jugendliche
und
Erwachsene
die
Show
„
Die
Sonne,
unser
lebendiger
Stern″
gezeigt.
Der
Zoo
Osnabrück
hat
regulär
von
8
bis
18.30
Uhr
geöffnet.
Hier
findet
von
11
bis
17
Uhr
der
Mittelaltermarkt
„
Mittelalter
Spectaculum″
statt.
Im
Moskaubad
hat
die
Schwimmhalle
von
7
bis
17
Uhr
geöffnet,
der
Dschungel-
Seilgarten
von
10
bis
18
Uhr.
Das
Cabriosol,
die
Salounge
und
der
Sportbadbereich
des
Schinkelbades
sind
jeweils
von
6
bis
20
Uhr
geöffnet.
Das
Sport-
und
das
Freizeitbad
im
Nettebad
öffnen
regulär
von
6.30
Uhr
beziehungsweise
9
Uhr
bis
22
Uhr.
Auch
die
Loma-
Sauna
ist
von
9
bis
22
Uhr
geöffnet.
Die
E-
Kart-
Bahn
am
Nettebad
hat
in
der
Zeit
von
11
bis
22
Uhr
geöffnet.
Feiertagsbedingt
ist
am
3.
Oktober
kein
Wochenmarkt,
die
Tourist-
Info
und
die
Stadtbibliothek
haben
geschlossen,
auch
der
Bücherbus
fährt
nicht.
Die
Bürgerberatung,
die
Freiwilligen-
Agentur
und
das
Seniorenbüro
sind
geschlossen.
Die
Tonnen
für
Restmüll,
Altpapier
sowie
Biomüll
und
die
gelben
Säcke
werden
am
nächsten
Tag
nachgefahren.
Die
Recyclinghöfe
und
Gartenabfallplätze
sowie
das
Abfallwirtschaftszentrum
am
Piesberg
sind
am
Feiertag
geschlossen.
Autor:
yjs, cob, pm