User Online: 1 |
Timeout: 22:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.09.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Gut auch für die Gewerbetreibenden″
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke Osnabrück begrüßen Rückkehr ihrer Busse in die Johannisstraße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Ab
dem
21.
Oktober
werden
wieder
Busse
durch
die
Johannisstraße
rollen.
„
Wir
begrüßen
es
natürlich
sehr,
dass
der
Linienverkehr
wieder
über
die
Johannisstraße
fahren
kann,
da
sie
ein
zentraler
Linienabschnitt
ist
und
durch
die
Befahrung
der
Fahrplan
besser
eingehalten
werden
kann″,
sagte
Unternehmenssprecher
Marco
Hörmeyer
jetzt
auf
Nachfrage
unserer
Redaktion.
Und
nicht
nur
der
Busfahrplan
könnte
nach
Ansicht
der
Stadtwerke
von
der
Entwicklung
profitieren:
„
Zudem
wird
sich
insbesondere
die
Wiederinbetriebnahme
der
Bussteige
in
der
Johannisstraße
nach
unserer
Auffassung
auch
positiv
für
die
Gewerbetreibenden
auswirken.″
Konkret
sieht
der
Plan
so
aus:
Nach
den
Herbstferien,
genau
genommen
ab
dem
21.
Oktober,
sollen
die
Busse
wieder
durch
die
Straße
rollen.
Das
betrifft
die
Linien
M1,
51,
52,
53,
71–473,
61,
62
und
460–469,
die
bislang
wegen
der
Sperrung
alle
eine
Umleitung
fahren
müssen.
Bevor
es
so
weit
ist,
sind
aber
Vorarbeiten
nötig:
Die
Stadt
betoniert
zwischen
der
Seminarstraße
und
dem
Neumarkt
beidseitig
neue
Bussteige.
Außerdem
wird
eine
weitere
Haltestelle
vor
der
St.-
Johann-
Behindertenhilfe
neu
gepflastert.
Zudem
sollen
höhere
Lampen
im
vorderen
Bereich
der
Johannisstraße
das
allgemeine
Sicherheitsgefühl
verbessern.
Ende
Mai
2018
waren
die
Busse
–
bis
auf
eine
kurze
Zeit
im
Weihnachtsgeschäft
–
für
Kanalbauarbeiten
und
wegen
der
Umgestaltung
der
Straße
im
Zusammenhang
mit
dem
(inzwischen
abgeblasenen)
Bau
des
Einkaufscenters
verbannt
worden.
Nun
kehren
sie
zurück,
weil
sich
die
Neugestaltung
des
Neumarkts
und
damit
auch
der
Johannisstraße
erheblich
verzögern
wird.
Der
Grund:
Die
Betonplatten,
die
für
die
Neugestaltung
eingesetzt
werden
sollten,
wurden
auch
am
Rosenplatz
verwendet
–
und
weisen
dort
bereits
deutliche
Risse
auf.
Die
Stadt
muss
nun
erst
einmal
klären,
woran
das
liegt.
Bildtext:
Vielleicht
sogar
ein
noch
größeres
Sorgenkind
als
der
Neumarkt
ist
die
Johannisstraße,
die
zunehmend
verkommt
und
inzwischen
an
einen
Flickenteppich
erinnert.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Jörg Sanders