User Online: 2 | Timeout: 21:14Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Überschaubare „Lärmdemo″
Zwischenüberschrift:
Nur wenige Klimaaktivisten demonstrieren in der Innenstadt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Mit Rasseln, Trommeln und Tröten die Osnabrücker Fridays for Future″-Gruppe hatte gestern im Rahmen ihrer Klimawoche″ zu einer Lärmdemo in der Innenstadt aufgerufen. Wir sind die Stimme für alle, die keine haben″, lautete das Motto.

Waren am vergangenen Freitag noch Tausende Demonstranten für mehr Klimaschutz durch die Osnabrücker Innenstadt gezogen, fanden sich am Mittwochnachmittag lediglich knapp 20 Kinder, Jugendliche, Erwachsene und auch Großeltern mit ihren Enkelkindern auf dem Platz der Deutschen Einheit zusammen, um gemeinsam Lärm zu machen und so auf die Klimakrise aufmerksam zu machen.

Vom Theater aus machte sich die Gruppe sodann auf durch die Innenstadt, um mit noch mehr Krach und sogenannten Die-ins″ die Passanten zum Umdenken zu bewegen. Die-in″ ist eine unter Umweltaktivisten verbreitete Protestform, bei der sich die Teilnehmer auf ein Kommando wie tot auf den Boden legen.

Mitorganisator Lars Biesenthal von Fridays for Future″ formulierte am Nikolaiort einen kurzen Appell an die Besucher der Osnabrücker Innenstadt und mahnte: Die Zahl der Klimakatastrophen steigt, es muss etwas getan werden.″ Im Anschluss an den eigenen Umzug schloss sich die Gruppe einer Demo vor dem Servicecenter der Stadtwerke Osnabrück an, die den sofortigen Stopp der Kohlestromnutzung durch die Stadtwerke forderte.

Bildtext:
Die Erde stirbt so lautet die drastische Botschaft, die mit der Aktionsform Die-in″ vermittelt werden soll.
Foto:
Michael Gründel
Autor:
Gerrit Tschierwitz


Anfang der Liste Ende der Liste