User Online: 10 |
Timeout: 17:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.09.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schönen Ecken droht die Vernichtung
Artikel:
Originaltext:
Zu
den
Artikeln
„
250
Hektar
wertvolle
Natur″
(Ausgabe
vom
28.
August)
und
„
Mehr
Bäume,
Wasser,
Gründächer″
(Ausgabe
vom
26.
August)
.
„
Als
Gegnerin
des
Baugebiets
in
Hellern-
Kampweg
und
des
[...]
Baumarktes
in
Hellern-
Nord
konnte
ich
nur
den
Kopf
schütteln,
als
ich
las,
dass
ausgerechnet
die
CDU
ihre
grüne
Seele
entdeckt
hat.
Gerade
von
dieser
Partei
wird
doch
eine
Bebauung
(auch
im
Schinkel
und
Voxtrup)
massiv
vorangetrieben,
und
einigen
der
schönsten
Ecken
unseres
Stadtteils
droht
die
Vernichtung.
Unter
anderem
soll
das
Baugebiet
Kampweg
nah
an
die
im
Artikel
vom
28.
August
als
besonders
schützenswert
dargestellten
Dütemäander
heranreichen.
Unsere
Argumente,
die
gegen
eine
Bebauung
sprechen,
wurden
in
dem
Artikel
[...]
in
puncto
Grundwasser
und
Überschwemmungsgefahr
bestätigt.
Ich
rate
dringend,
diese
Erkenntnisse
des
Umweltbundesamtes
in
weitere
Überlegungen
einzubeziehen.
Denn
es
reicht
nicht,
ein
paar
Bäume
zu
pflanzen
und
Dächer
zu
begrünen,
um
die
Umwelt
zu
schützen
und
Gefahren
abzuwenden.
Das
erwähnte
FFH-
Gebiet
müsste
es
rein
rechtlich
ja
schon
längst
geben,
hier
geht
leider
nichts
voran
[…].″
Susanne
Kuleschoff
Osnabrück
Autor:
Susanne Kuleschoff