User Online: 10 |
Timeout: 15:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.09.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Zeit der Container ist vorbei
Zwischenüberschrift:
Grundschule Hellern in Neubau umgezogen / 8,25 Millionen Euro investiert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Pünktlich
zum
Schulbeginn
konnten
die
Grundschüler
in
Hellern
in
ihr
neues
Schulgebäude
umziehen
–
die
Zeit
im
Container
ist
vorbei.
Am
Freitag
fand
die
offizielle
Einweihung
statt.
Mit
einem
breiten
Grinsen
im
Gesicht
empfing
Silvia
Bielefeld,
Schulleiterin
der
Grundschule
Hellern,
ihre
Gäste
an
der
Eingangstür.
„
Herzlich
willkommen″,
sagt
sie
und
ist
sichtlich
stolz
auf
„
ihren″
Neubau.
Genau
diesen
Enthusiasmus
bringt
zwischen
den
vielen
Grußworten
durch
Vertreter
von
Stadt
und
Land
auch
der
Schulchor
zum
Ausdruck.
„
Wir
singen
vor
Freude″,
heißt
es
und
wird
von
den
Kindern
in
der
neuen
Aula
gesungen.
„
Wir
haben
die
8,
25
Millionen
Euro
gut
investiert″,
fasst
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
das
abgeschlossene
Bauvorhaben
zusammen.
Im
Neubau
finden
sich
nun
Fachunterrichtsräume
sowie
Klassenzimmer
wieder,
außerdem
wurde
die
Schule
mit
digitalen
Tafeln
ausgestattet.
Die
Kinder
und
Lehrer
haben
neue
Möbel
bekommen
und
eine
Aula
mit
Mensa,
direkt
angrenzend
an
den
neuen
Eingangsbereich.
Neben
den
Veränderungen
innerhalb
des
Gebäudes
ist
auch
der
Pausenhof
für
die
Kinder
neu
gestaltet
worden.
Eine
Kletterwand,
Holzgerüste,
eine
große
Sandfläche
sowie
Tischtennisplatten
und
eine
Nestschaukel
bieten
viele
Möglichkeiten,
sich
zwischen
und
nach
dem
Unterricht
auszutoben.
Die
wichtigste
Neuerung
für
Rektorin
Bielefeld:
„
Die
Schimmelfreiheit″,
meint
sie.
„
Aber
auch
die
neuen
Unterrichtsräume
und
die
Großzügigkeit
des
gesamten
Gebäudes.″
Ebenfalls
die
neuen
Display-
Tafeln
seien
eine
große
pädagogische
Erleichterung.
Die
beiden
Viertklässler
Nina
und
Ben
haben
ebenfalls
schon
einige
der
Neuerungen
für
sich
entdeckt:
„
Die
Cafeteria,
also
die
Mensa″,
ist
für
Ben
das
Beste
am
neuen
Gebäude.
Nina
hingegen
ist
genauso
wie
ihre
Schulleiterin
von
den
neuen
Tafeln
begeistert.
Zum
Abschluss
der
Einweihungsveranstaltung
richtete
die
Schulleiterin
noch
dankende
Wort
an
alle
Beteiligten,
insbesondere
an
ihre
Mitarbeiter.
„
Ich
bin
stolz,
einem
solchen
Kollegium
vorstehen
zu
dürfen.″
Die
Strapazen
während
der
Überbrückungszeit
im
Container
seien
definitiv
keine
Selbstverständlichkeit
gewesen,
umso
mehr
freue
es
sie,
dass
die
Lehrerschaft
diesen
Ausnahmezustand
so
gut
gemeinsam
gemeistert
habe,
so
Bielefeld.
Bildtext:
Willkommen
in
der
neuen
Grundschule:
Emelie
und
Lia-
Marlen
machen
eine
Führung
durch
das
Gebäude.
Auch
einen
modernen
Computerraum
gibt
es.
Und
einen
neuen
Spielplatz.
Fotos:
Michael
Gründel
Autor:
Gerrit Tschierwitz