User Online: 4 |
Timeout: 21:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.09.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Entscheidung zur Verlegung des Altenpflegeheims ist skandalös
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Multifunktional
und
klimafreundlich″
(Ausgabe
vom
31.
August)
.
„
Den
Verantwortlichen
in
der
Diakonie
war
sicherlich
bereits
seit
geraumer
Zeit
bewusst,
dass
der
Ledenhofplatz
über
der
Tiefgarage
neu
gestaltet
werden
soll.
Welch
eine
Freude
herrscht
darüber
auch
bei
den
Ledenhof-
Altenheimbewohnern,
die
seit
einigen
Jahren
die
Unordnung
direkt
vor
der
Tür
haben.
Doch
ausgerechnet
jetzt
soll
das
Altenheim
nach
Voxtrup
verlegt
werden,
damit
am
Ledenhof
40
komfortable
Wohnungen
für
Wohlhabende
im
sogenannten
,
Betreuten
Wohnen′
erstellt
werden
können.
Das
Modell
der
Ev.
Stiftungen
für
betreutes
und
barrierefreies
Wohnen
am
Ledenhof
sieht
vor,
dass
künftige
Bewohner
die
Möglichkeit
bekommen,
mit
einem
Schlag
ein
Wohnrecht
auf
Lebenszeit
zu
erwerben,
ohne
monatliche
Miete
bezahlen
zu
müssen.
Der
Grundgedanke
dabei,
sie
verkaufen
ihr
Haus/
ihre
Eigentumswohnung
und
erwerben
dafür
eine
barrierefreie
Mietwohnung,
die
sie
bis
zu
ihrem
Tode
nutzen
können.
Das
jedoch
könnte
dazu
führen,
dass
Bürger
ohne
Eigentum
bzw.
finanzielle
Rücklagen
von
diesem
Modell
zum
betreuten
Wohnen
ausgeschlossen
sind.
Vor
diesem
Hintergrund
ist
die
Entscheidung,
den
Standort
Ledenhof
als
Altenpflegeheim
zu
verlassen,
skandalös
und
bedarf
einer
Korrektur,
damit
auch
weiterhin
älter
und
pflegebedürftig
gewordenen
Menschen
die
Teilhabe
am
öffentlichen
Leben
im
Zentrum
von
Osnabrück
möglich
ist.
Neue
Konzepte
für
beschützendes
und
betreutes
Wohnen
müssen
sich
am
vorhandenen
Bedarf
und
nicht
an
der
Zahlungskraft
von
einigen
privilegierten
Gruppen
orientieren.
Mit
Blick
darauf,
dass
in
den
nächsten
Jahren
immer
mehr
Rentner
von
Altersarmut
bedroht
sind,
wird
insbesondere
für
diesen
Personenkreis
der
Bedarf
an
vollstationären
Altenpflegeeinrichtungen
steigen.
Deshalb
wäre
eine
Kombination
aus
vollstationärer
Altenpflege
mit
einer
kleinen
Einheit
betreutes
Wohnen
die
bessere
Alternative
und
eine
gute
Investition
für
den
Bereich
der
Innenstadt.
Ein
sogenanntes
Seniorenzentrum
am
Ledenhof
mit
der
Nähe
zum
Einkaufszentrum
und
die
mögliche
Nutzung
von
neu
gestalteten
öffentlichen
Flächen
mit
viel
Grün,
dazu
der
Blick
zum
Schloss,
könnte
so
ein
Vorzeigeprojekt
für
eine
gleichberechtigte
Inklusion
in
unserer
Stadt
Osnabrück
sein.′′
Peter
Ebbrecht
Osnabrück
Autor:
Peter Ebbrecht