User Online: 1 | Timeout: 02:24Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Aus ehemaliger Kultkneipe „Oxmox″ wird „Café @Work″
Zwischenüberschrift:
Christoph Schulze eröffnet Räume für Büro-Gemeinschaften an Ecke Artilleriestraße/Natruper Straße
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Nach 24 Jahren schloss Anfang des Jahres das Oxmox″ an der Ecke Artilleriestraße/ Natruper Straße endgültig seine Türen. Nun ist klar, was aus den Räumen der ehemaligen Kult-Kneipe wird. Eine gute Nachricht vorweg: In den Räumen des ehemaligen Oxmox′″ werden auch in Zukunft Gäste mit Getränken versorgt.

Allerdings in anderer Form und zu anderen Zeiten als früher. Wir werden hier das Coworking Space , Café @ Work′ eröffnen″, sagt Christoph Schulze. Der 60-Jährige ist neuer Inhaber der Räume und mit wir″ meint er sich und seine an der Universität beschäftigte Frau. Zur Erklärung: Ein Coworking Space ist das neudeutsche Wort für eine Büro-Gemeinschaft, in der Freiberufler und Firmen über einen bestimmten Zeitraum Arbeitsplätze anmieten können.

Die Idee kam dem in Osnabrück lebenden Schulze, dessen Arbeitsplatz im Bereich Anlagenbau in Essen ist, weil er selbst nach einem Raum suchte, in dem er in schöner Atmosphäre arbeiten kann″. Er fand nichts, was ihm gefiel und baut sich nun seit Anfang des Jahres sein eigenes Arbeitsreich.

Die Räume waren nicht im besten Zustand, als wir sie übernommen haben. Daher hat es sich alles etwas hinausgezögert″, sagt Schulze. Elektrik und Sanitär wurden komplett überholt und ein Schallschutz in der Decke angebracht, ansonsten hat Schulze versucht zu retten, was zu retten war.

Die Podeste und die Sitzecke im vorderen Raum bleiben erhalten. Die Stühle, die man uns überlassen hat, polstern wir neu. Und die Türen, die noch heil waren, haben wir abgebeizt und neu gestrichen. Wir wissen ja, dass das , Oxmox′ viele Fans und eine lange Tradition in Osnabrück hat.″ Auch der alte Schriftzug steht noch über der Eingangstür. Ob er dort bleiben wird, weiß Schulze noch nicht.

Als wir die Wand an einer Seite freigelegt haben, fanden wir einen alten Schriftzug mit dem Wort Café′. Dieser hat sich leider nicht erhalten lassen, zeigt aber, dass es hier wohl immer schon eine Art Gasthaus war″, so Schulze.

Eine in der Decke verbaute Art Zwangsbelüftung″ und ein Bierkeller, die laut Schulze wohl so alt sind wie das Gebäude selbst, sprechen ebenfalls dafür.

Schulze plant, dass die Gäste sich im vorderen Teil des Cafés schon morgens ihr Frühstück ordern können. Der hintere, runde Raum mit der Säule soll eine Mischung aus Arbeitszimmer und Café werden. Dahinter wird es dann noch ein Büro geben, das von verschiedenen Personen angemietet werden kann. Wir versuchen, so umweltschonend wie möglich zu renovieren und natürliche Materialen einzusetzen. Wenn das , Café@ Work′ dann eröffnet hat, soll es hier regionale und Bio-Produkte zu essen und zu trinken geben.″

Eine Kneipe wie das Oxmox″ wird das Café@ Work″ aber nicht sein, sagt Schulze. Wir versorgen unsere Gäste gerne über den Tag und bieten ab kommendem Frühjahr auch Außengastronomie an. Abends haben wir aber geschlossen.″ Bis zur Eröffnung werden laut Schulze jedoch noch einige Wochen vergehen.

Das war drin

Das Oxmox″ war bis zu seiner Schließung Ende 2018 bekannt für seine texanisch-mexikanische Küche und galt damit als einer der ersten Orte in Osnabrück, an denen man südamerikanisch speisen konnte. Davor befand sich hier bis zum Sommer 1994 die Kneipe Zum Mühleneck″.

Bildtext:
Noch eine Baustelle: Aus dem ehemaligen Oxmox wird das Coworking-Space Café @ Work″.
Foto:
David Ebener
Autor:
Corinna Berghahn


Anfang der Liste Ende der Liste