User Online: 1 |
Timeout: 15:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.09.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die geplanten Maßnahmen sind nur Symbolpolitik
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Das
Klimakabinett
steht
in
den
Startlöchern″
(Ausgabe
vom
4.
September)
.
„
Seit
Monaten
streiken
Kinder
und
Jugendliche
weltweit
jeden
Freitag
für
Ihre
Zukunft.
Die
Forderungen
der
Bewegung
,
Fridays
for
Future′
haben
zum
Ziel,
durch
substanzielle
Veränderungen
in
nahezu
allen
Politikbereichen
[...]
eine
Klimakatastrophe
zu
verhindern.
Große
Teile
der
Bevölkerung
haben
sich
mittlerweile
ihren
Forderungen
angeschlossen
[...].
Nun
also
die
Vorschläge
der
Großen
Koalition
für
das
am
20.
September
tagende
,
Klimakabinett′.
Die
Ideen
beschränken
sich
ausschließlich
nur
auf
Maßnahmen
zur
Reduzierung
des
Verbrauchs
fossiler
Energieträger.
Diesel
und
Benzin
sollen
teurer
werden,
ebenso
das
Heizen
mit
Öl
oder
Gas,
billige
Flugtickets
sollen
höher
besteuert
werden,
dafür
wird
das
Bahnfahren
etwas
günstiger
und
so
weiter.
Unklar
ist,
ob
diese
Maßnahmen
irgendetwas
bewirken.
Wird
zum
Beispiel
ein
Autofahrer
auf
Bus
und
Bahn
umsteigen,
nur
weil
der
Sprit
zehn
Cent
pro
Liter
mehr
kostet?
Die
vor
Jahren
eingeführte
Ökosteuer
beweist
das
Gegenteil.
Die
geplanten
Maßnahmen
sind
aus
meiner
Sicht
nur
Symbolpolitik,
Kosmetik.
Wo
bleiben
beispielsweise
die
Maßnahmen
zur
dringend
erforderlichen
Agrarwende
(Massentierhaltung,
Überdüngung
etc.)
,
wo
doch
jeder
weiß,
dass
diese
Art
des
Wirtschaftens
absolut
klimaschädlich
ist.
Wo
bleibt
der
Wirtschaftsboykott
gegen
Brasilien,
dessen
Präsident
zurzeit
seelenruhig
zusieht,
wie
die
Amazonas-
Urwälder
abbrennen?
Stattdessen
wird
weiter
an
dem
geplanten
Freihandelsabkommen
festgehalten.
Es
genügt
nicht,
die
Bevölkerung
mit
vagen
Versprechungen
zu
vertrösten.
Die
Forderungen
der
,
Fridays
for
Future′-
Bewegung
werden
leider
nicht
einmal
ansatzweise
von
der
Großen
Koalition
aufgegriffen.
Diese
zum
Einlenken
zu
bewegen,
wird
noch
viele
Aktionen
wie
zum
Beispiel
den
Streiktag
am
20.
September
und
die
anschließende
Streikwoche
erforderlich
machen.″
Marita
Thöle
Osnabrück
Autor:
Marita Thöle