User Online: 1 |
Timeout: 21:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.09.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mehr Besucher als sonst beim Haste Open Air
Zwischenüberschrift:
Bunteres Programm findet Anklang / Konzert ausverkauft
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Das
Haste
Open
Air
fiel
dieses
Jahr
größer
aus
als
bisher:
Bekanntere
Bands
bescherten
den
Veranstaltern
mehr
Besucher.
Der
Erlös
wird
gespendet.
Der
Platz
ist
schon
gut
besucht,
dabei
wird
der
große
Ansturm
erst
später
erwartet.
Gegen
19.30
spielt
beim
Haste
Open
Air
am
Samstag
gerade
die
Band
Konfeddi
aus
Bremen,
die
in
Osnabrück
in
den
beiden
letzten
Jahren
etwa
auch
auf
dem
Terassenfest
zu
erleben
war.
Andreas
Richter
vom
Leitungsteam
der
Jugend
Christus
König
ist
als
Veranstalter
schwer
beschäftigt,
aber
auch
sehr
zufrieden.
Das
Haste
Open
Air
sei
ursprünglich
in
seinem
Kopf
entstanden,
zunächst
noch
unter
dem
Namen
„
Concert
for
Cuba″,
denn
der
Erlös
geht
zu
drei
Vierteln
an
die
Partnergemeinde
von
Christus
König,
San
Nicolás
y
San
Judas
in
Havanna,
und
zu
einem
Viertel
an
eine
regionale
Einrichtung.
1600
konnten
letztes
Jahr
überwiesen
werden,
alle
Helfer
in
Osnabrück
arbeiten
ehrenamtlich.
„
Dieses
Jahr
wollten
wir
wachsen″,
so
Andreas
Richter.
Der
Platz
neben
und
hinter
der
Kirche
sei
umgebaut
und
vergrößert
worden,
aber
auch
die
Ausgaben
hätten
sich
verdoppelt.
Am
Freitag
sei
dann
mit
999
Besuchern
erstmals
die
erlaubte
Grenze
erreicht
worden,
mit
der
Punkrock-
Band
Betontod
nämlich
habe
die
mit
Abstand
bekannteste
Band
gespielt,
die
bisher
in
Haste
zu
hören
war.
Auch
am
Samstag
sei
der
Vorverkauf
sehr
gut
gelaufen,
Andreas
Richter
hofft
auf
mindestens
800
Besucher
auch
am
zweiten
Abend.
Das
Programm
beim
Haste
Open
Air
ist
diesmal
allerdings
besonders
bunt,
denn
der
Samstag
wurde
bereits
am
Nachmittag
eröffnet
vom
Liederkranz
Haste.
„
Man
kennt
sich
in
Haste″,
meint
Andreas
Richter,
er
selbst
sei
passives
Mitglied
beim
Liederkranz.
„
Die
meinten,
sie
hätten
dieses
Jahr
noch
nicht
so
viele
Auftritte
gehabt,
und
ich
fand
die
Idee
ganz
witzig.″
Gut
150
Zuhörer
seien
schon
am
Nachmittag
da
gewesen.
Mit
welcher
Summe
die
Partnergemeinde
auf
Kuba
sowie
das
Mehrgenerationenhaus
in
Haste
dieses
Jahr
rechnen
können,
lässt
sich
noch
nicht
sagen,
die
Gebühr
für
die
Gema
und
viele
andere
Kosten
können
erst
in
einigen
Wochen
ermittelt
werden.
Andreas
Richter
hofft
aber
wieder
auf
ein
vierstelliges
Ergebnis.
Von
der
Bühne
kommen
inzwischen
deutlich
härtere
Klänge,
das
Haste
Open
Air
steuert
erneut
Richtung
Punkrock.
Zum
Anlass
des
Konzerts
passt
diese
Band
besonders
gut,
„
Radio
Havanna″.
Lieder
über
„
sehr
viel
Alkohol″
haben
sie
mitgebracht,
aber
auch
ausgesprochen
politisch
engagierte
und
kritische
Texte
in
Titeln
wie
„
Homophobes
Arschloch″
oder
„
Mein
Name
ist
Mensch″.
Im
Refrain
heißt
es
darin:
„
Ich
verkauf
den
Blauen
Planet,
bis
er
blutrot
aussieht,
Weltuntergang
auf
Kredit.″
Billdtext:
Die
Band
Konfeddi
sorgt
beim
Haste
Open
Air
am
Samstag
für
Stimmung.
Foto:
André
Havergo
Autor:
Jan Kampmeier