User Online: 1 |
Timeout: 15:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.09.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Gute Berichterstattung zum Zweiten Weltkrieg
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Eine
Leserbriefmeinung
zu
der
Serie
„
Zeugen
des
Zweiten
Weltkriegs″:
„
Zu
der
,
Serie′
der
fünf
Zeitzeugen
möchte
ich
allen
Beteiligten
großen
Dank
aussprechen.
Diese
unterschiedlichen
Standpunkte
machen
diese
,
Unzeit′
der
Geschichte
um
den
Zweiten
Weltkrieg
irgendwie
greifbarer.
Bisher
blieb
nach
Berichten
aus
dieser
Zeit
immer
das
große
Fragezeichen
,
wie
konnte
so
viel
Unrecht
geschehen?
!′.
Hier
wurden
durch
die
unterschiedlichen
Berichte
Antworten
gegeben.
Alles,
was
damals
geschehen
ist,
war
logisch.
Das
eine
war
eine
Konseqenz
des
anderen.
Und
diese
Abfolge
mündete
in
Schicksale
von
so
vielen
Millionen
Mitmenschen
und
der
daraus
entstehenden
Idee
von
Europa,
welches
ein
,
Nie
wieder′
möglich
machen
sollte.
Anstatt
die
Menschen
heute
durch
die
Konzentrationslager
in
Massen
zu
schleusen,
um
abzuschrecken,
sollte
man
Berichte
wie
die
der
fünf
Zeitzeugen
der
breiten
Öffentlichkeit
zugänglich
machen.
Es
wird
jeden
normalen
Menschen
schaudern,
wenn
er
merkt,
dass
alles
Geschehene
nachvollziehbar
ist.
Das
macht
die
Idee
von
Europa
wieder
aktuell,
ohne
dass
jemandem
seine
Heimat
genommen
wird.′′
Thorsten
Dörries
Belm
Autor:
Thorsten Dörries