User Online: 21 |
Timeout: 22:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
02.09.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
100 Jahre alte Technik, die fasziniert
Zwischenüberschrift:
Sechstes Eisenbahnfest der Osnabrücker Dampflokfreunde am Piesberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Am
Sonntag
hat
am
Osnabrücker
Piesberg
zum
sechsten
Mal
das
Eisenbahnfest
der
Dampflokfreunde
stattgefunden.
Hauptattraktionen
waren
die
zwei
alten
Dampflokomotiven
des
Baujahres
78
und
52.
Am
Zechenbahnhof
am
Piesberg
versammelten
sich
Familien
mit
Kindern
und
Eisenbahnliebhaber
rund
um
die
Gleise.
„
Achtung
auf
Gleis
drei,
der
Zug
fährt
ein″,
ertönte
es
aus
den
Lautsprechern.
Die
erste
von
zwei
Dampflokomotiven
fuhr
in
den
alten
Bahnhof
ein.
Dampf
stieg
hoch
in
den
Himmel,
und
ein
Hupton
stach
aus
der
Lokomotive.
Danach
ein
quietschendes
Geräusch,
und
der
Zug
blieb
vor
den
Zuschauern
am
Gleis
stehen.
„
Das
ist
der
Sonderzug
aus
Münster,
der
gerade
reingekommen
ist″,
sagte
Peter
Denker,
Rangierleiter
von
den
Osnabrücker
Dampflokfreunden.
Er
ist
schon
seit
Jahren
ehrenamtlich
Mitglied,
und
es
ist
nicht
sein
erstes
Eisenbahnfest
am
Piesberg.
„
Über
50
Leute
Personal
von
unserem
Verein
sind
heute
hier″,
erklärte
er.
Seit
Mittwoch
liefen
die
Vorbereitungen
für
das
Fest
auf
Hochtouren:
Die
Gleise
wurden
ausrangiert,
die
Fahrzeuge
aufgebaut
und
die
beiden
Dampflokomotiven
mit
Wasser
versorgt
und
die
Bekohlung
vorbereitet.
„
Die
komplette
Organisation
und
Durchführung
geschieht
ehrenamtlich″,
erläuterte
Denker.
Doch
nicht
nur
für
Besucher
aus
Osnabrück
und
Umgebung
war
das
Eisenbahnfest
ein
besonderes
Highlight:
„
Ich
bin
ein
großer
Eisenbahnfan
und
schon
das
zweite
Mal
hier″,
sagte
Christian
Freitag
aus
Bielefeld.
Er
und
seine
Familie
haben
die
Veranstaltung
über
einen
Bekannten
entdeckt.
„
Es
ist
schon
etwas
Besonderes
hier.″
Die
Begeisterung
habe
er
schon
von
seinem
Opa
geerbt
und
nun
möchte
er
sie
auch
an
seine
Kinder
weitergeben,
so
der
Bielefelder.
Neben
den
beiden
Dampflokomotiven
aus
Stadthagen
und
Lengerich
waren
auch
zahlreiche
weitere
Eisenbahnen
auf
dem
Gelände
ausgestellt.
Dieselloks,
E-
Loks,
eine
Dampfwalze
sowie
ein
Turmtriebwagen
wurden
unter
anderem
von
den
Gästen
begutachtet.
Führerstandsbesichtigungen,
Rangiervorführungen
oder
stündliche
Zugfahrten
Richtung
Osnabrücker
Hauptbahnhof
oder
auf
der
sonst
nicht
mehr
von
Personenbetrieb
befahrenen
Hüttenbahn
in
Richtung
Georgsmarienhütte
wurden
angeboten.
Dazu
standen
Getränke-
und
Essensbuden
für
ausreichend
Verpflegung
der
Besucher
bereit.
Ein
Kinderprogramm,
organisiert
vom
Museum
Industriekultur
Osnabrück,
sowie
die
Fahrzeugausstellung
mit
Infoständen
der
Nord-
West-
Bahn,
der
Stadtwerke/
Hafenbahn
Osnabrück
sowie
von
DB-
Cargo
ergänzten
zusätzlich
das
vielseitige
Programm
am
Zechenbahnhof.
„
Mein
persönliches
Highlight
ist
es
zu
sehen,
wie
eine
bis
zu
100
Jahre
alte
Technik
immer
noch
funktioniert″,
schwärmte
Peter
Denker
von
den
Dampflokfreunden.
„
Die
Kraft,
die
aus
Feuer
und
Wasser
entstehen
kann,
ist
einfach
unglaublich.″
Bildtexte:
Unter
Dampf:
Die
Technik
der
alten
Loks
funktioniert
immer
noch
tadellos.
In
der
Zentrale
haben
die
Dampflokfreunde
den
Überblick.
Zahlreiche
Besucher
bestaunen
die
Eisenbahnen.
Fotos:
Katja
Steinkamp
Autor:
Katja Steinkamp
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?