User Online: 1 |
Timeout: 07:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.08.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Eisenbahnfest am Zechenbahnhof
Zwischenüberschrift:
„Osnabrück unter Dampf″ am Piesberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Eisenbahnfans,
aufgepasst:
Am
Sonntag,
1.September,
findet
rund
um
den
Zechenbahnhof
Piesberg
von
10
bis
18
Uhr
zum
6.
Mal
das
Eisenbahnfest
„
Osnabrück
unter
Dampf″
statt.
Neben
historischen
Dampflokomotiven
der
Baureihe
78
und
52
werden
auch
viele
andere
Lokomotiven
erwartet,
etwa
Dieselloks
der
Baureihen
212,
216,
260,
E-
Lok
140
und
144,
VT
98
(Schienenbus)
,
ein
Turmtriebwagen
und
mehr.
Die
Besucher
erwartet
nicht
nur
den
ganzen
Tag
vielfältiger
Eisenbahnbetrieb
wie
Rangieren
oder
Zugfahrten,
sondern
sie
können
auch
an
besonderen
Themenfahrten
teilnehmen.
So
gibt
es
beispielsweise
dreimal
die
Möglichkeit,
mit
einem
2-
Wagen-
Zug
des
DB-
Eisenbahnmuseums
aus
Koblenz
vom
Zechenbahnhof
Piesberg
durch
die
Osnabrücker
Kurven
auf
der
Hüttenbahn
in
Richtung
Georgsmarienhütte
und
zurück
zu
fahren,
auf
der
sonst
kein
regulärer
Personenzugbetrieb
mehr
stattfindet.
Die
Abfahrtzeiten
sind
ab
Zechenbahnhof
um
10.20
Uhr,
13.20
Uhr
und
16.20
Uhr;
die
Fahrkarten
kosten
für
Erwachsene
15,
für
Kinder
5
Euro.
Familienkarten
gibt
es
für
35
Euro.
Oder
man
kann
mit
einem
„
Preußenzug″,
gezogen
von
der
Dampflokomotive
Stettin
der
Museumseisenbahn
Minden,
in
Richtung
Osnabrück
Hafen
fahren
(Haltepunkt
coffee-
perfect/
Ostbahnhof)
und
von
dort
aus
in
einem
kleinen
Triebwagen
an
einer
Werkstattbesichtigung
der
Nord-
West-
Bahn
teilnehmen.
Fahrkarten
für
diese
beiden
Themenfahrtenzüge
gibt
es
am
Sonntag,
1.
September,
auf
dem
Veranstaltungsgelände
oder
bereits
schon
am
Samstag,
31.
August,
zwischen
14
und
18
Uhr
an
der
Information
im
Zechenbahnhof.
Das
Kontingent
pro
Fahrt
ist
begrenzt.
Pendelzüge
werden
als
Zubringer
im
Stundentakt
mit
unterschiedlichen
Lokbespannungen
vom
Osnabrücker
Hauptbahnhof
oder
Altstadtbahnhof
abfahren.
Die
Züge
fahren
stündlich
am
Hauptbahnhof
zwischen
10.35
Uhr
und
18.35
Uhr,
Altstadt
immer
3
Min.
später.
Zurück
geht
es
ab
Zechenbahnhof
um
10.05
Uhr
bis
18.05
Uhr.
Fahrkarten
für
die
Pendelfahrten
(hin
und
zurück
inkl.
Eintritt)
kosten
für
Erwachsene
10,
für
Kinder
5,
für
Familien
25
Euro.
Auf
dem
Gelände
erwarten
die
Besucher
weitere
Dampfmaschinen,
ein
Kinder-
und
Mitmachprogramm
organisiert
vom
Museum
Industriekultur,
und
eine
Fahrzeugausstellung
mit
Infoständen.
Firmen
rund
um
die
Bahn
informieren
über
Berufsfelder.
Für
Kinder
ist
die
Kinderdampfeisenbahn
in
Betrieb.
Der
Eintritt
an
den
Tageskassen
auf
das
Gelände
rund
um
den
Zechenbahnhof
Piesberg
kostet
für
Erwachsene
5
Euro,
Kinder
bis
zum
Alter
von
13
Jahren
haben
freien
Eintritt.
Zudem
sind
an
diesem
Tag
alle
Einrichtungen
im
Landschafts-
und
Kulturpark
Piesberg
geöffnet.
Bildtext:
Publikumsmagnet:
Am
Sonntag
findet
rund
um
den
Zechenbahnhof
Piesberg
das
Eisenbahnfest
statt.
Foto:
Archiv/
Hermann
Pentermann
Autor:
pm