User Online: 2 |
Timeout: 14:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.04.1975
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Aufgrund
einer
Neutrassierung
der
Rheiner
Landstraße
müssen
dort
30
große
Linden
verschwinden.
Diese
werden
aber
diesmal
nicht
gefällt,
sondern
umgepflanzt.
Mehr
als
die
Hälfte
der
Linden
werden
am
Schloßwall
zwischen
Schloßstraße
und
Süsterstraße
als
Ersatz
für
die
angeblich
kranken
Ahornbäume
gepflanzt.
Überschrift:
Rettungsaktion für Bäume
Zwischenüberschrift:
30 Linden erhalten neuen Standort
Artikel:
Originaltext:
Rettungsaktion
für
Bäume
-
30
Linden
erhalten
neuen
Standort
Der
Neutrassierung
der
Rheiner
Landstraße
müssen
30
größere
Linden
weichen.
Um
diesen
Baumbestand
zu
retten,
wird
das
Garten
und
Friedhofsamt
der
Stadt
Osnabrück
die
Linden
umpflanzen.
18
Bäume
werden
am
Schloßwall
zwischen
Schloßstraße
und
Süsterstraße
ihren
neuen
Standort
finden.
Sie
werden
dort
sieben
alte,
große
Ahornbäume
ersetzen,
die
alt
und
morsch
sind.
Am
kommenden
Sonntagvormittag
sollen
die
Äste
dieser
sieben
Ahornbäume
abgesägt
werden.
Der
Sonntag
wurde
gewählt,
weil
an
diesem
Tag
der
Verkehr
am
wenigsten
beeinträchtigt
wird.
Der
Rest
der
Linden
von
der
Rheiner
Landstraße
wird
an
geeigneten
Stellen
im
Stadtgebiet
verpflanzt.
Diese
Aktion
beginnt
am
24.
April.
Die
Umpflanzung
erfolgt
mit
Spezialgeräten
einer
süddeutschen
Firma.
Im
gleichen
Verfahren
waren
im
vergangenen
Jahr
einige
große
Kastanien,
die
vor
dem
Niedersachsenbad
standen,
verpflanzt
worden.