User Online: 1 |
Timeout: 00:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
24.08.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Gewinnmaximierung statt Klimaschutz
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Hövel
will
Druck
zur
Erdverkabelung
erhöhen″
(Ausgabe
vom
2.
August)
.
„
Ziel
von
Netzbetreibern
wie
Amprion
ist
Gewinnmaximierung
über
Durchleitungsgebühren,
die
die
Bürger
zusätzlich
zu
den
Baukosten
zu
tragen
haben.
Dabei
spielt
die
Energiewende,
die
gerne
als
Argument
angeführt
wird,
und
damit
der
Klimaschutz
eine
untergeordnete
Rolle.
Dass
Netzbetreiber
neue
Technologien,
die
einen
überdimensionierten
Netzausbau
überflüssig
machen,
ablehnen,
ist
nicht
Neues.
Die
Diskussion
um
Erdverkabelung
lenkt
nur
davon
ab,
dass
die
Energiewende
im
Sinne
des
Klimaschutzes
die
dezentrale
Erzeugung
mit
zellulären
Strukturen
und
die
Kopplung
von
Strom-
,
Wärmeerzeugung
und
Mobilität
erfordert.
Das
spielt
sich
hauptsächlich
auf
Niederspannungsebene
ab.
Wenigstens
in
Bayern
scheint
man
begriffen
zu
haben,
dass
der
derzeitige
Netzausbauplan
dafür
ungeeignet
ist.
Im
Lankreis
Coburg
hat
man
sich
erfolgreich
gegen
den
Bau
einer
380-
kV-
Leitung
gewehrt.′′
Gerd
Hündorf
Bissendorf
Autor:
Gerd Hündorf
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?