User Online: 1 |
Timeout: 12:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
22.08.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Tarantino-Film mit „Nebendarsteller″ aus Osnabrück: Pitt fährt Karmann
Osnabrücks größter Hollywood-Star
Zwischenüberschrift:
Im neuen Tarantino-Film hat der Karmann Ghia einen Auftritt ... mal wieder
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
In
den
Sommer
1969
versetzt
Regisseur
Quentin
Tarantino
in
seinem
Film
„
Once
upon
a
time
in...
Hollywood″
die
Stars
Brad
Pitt
und
Leonardo
DiCaprio
(großes
Bild,
von
links)
.
Auch
ein
Osnabrücker
kommt
groß
raus:
In
einer
Szene
düst
Pitt
in
einem
hellblauen
Karmann
Ghia
durch
Los
Angeles.
Auf
der
Leinwand
kommt
der
Wagen
in
Tempo
und
Geräusch
tatsächlich
als
Sportwagen
rüber,
im
originalen
Ghia
des
Osnabrücker
Cabrio-
Spezialisten
Karmann
werkelte
hingegen
der
Boxermotor
aus
dem
Käfer.
Das
Sportlichste
an
diesem
Sportwagen
war
die
Optik
der
Karosserie.
Offensichtlich
ist
auch
Tarantino
den
Kurven
des
Karmann
Ghia
verfallen,
denn
es
ist
bereits
der
zweite
Auftritt
des
Autos
in
einem
seiner
Filme.
Bildtext:
Brad
Pitt
(l.)
als
Cliff
Booth
und
Leonardo
DiCaprio
als
Rick
Dalton
vor
Cadillac
und
Karman
Ghia
in
einer
Szene
des
Films
„
Once
Upon
A
Time
In...
Hollywood″.
Fotos:
Sony
Pictures
Entertainment
Deutschland
GmbH/
Andrew
Cooper,
dpa/
Karmann
Osnabrück
Er
ist
nicht
mehr
der
Jüngste,
aber
er
ist
sehr
stylisch:
Der
Osnabrücker,
der
in
„
Once
upon
a
time
in
. . .
Hollywood″,
dem
neuen
Film
von
Quentin
Tarantino,
zusammen
mit
Schauspieler
Brad
Pitt
durch
Los
Angeles
heizt.
Allerdings
ist
es
nicht
der
erste
Auftritt
für
einen
seiner
Art
auf
großer
Leinwand.
Wir
schreiben
das
Jahr
1969:
Stuntman
Cliff
Booth
(Brad
Pitt)
lebt
in
der
Peripherie
der
Filmmetropole
Los
Angeles
in
einem
Wohnwagen
und
hat
als
Wohngenossen
einzig
einen
Hund.
Sein
bester
menschlicher
Freund
hingegen
ist
der
abgehalfterte
Schauspieler
Rick
Dalton
(Leonardo
DiCaprio)
.
Da
dieser
wegen
Trunkenheit
seinen
Führerschein
abgeben
musste,
wird
sein
cremefarbender
Cadillac
Coupe
DeVille
vom
Freund
Cliff
gefahren.
Cliffs
eigenes
Auto
hingegen
ist
für
die
Osnabrücker
ein
guter
alter
Bekannter:
ein
hellblauer
Karmann
Ghia.
Mit
diesem
braust
Cliff
durch
die
Metropole,
wenn
seine
bezahlten
Freundschaftsdienste
bei
Dalton
getan
sind.
Damit
hat
es
das
Osnabrücker
Kultauto
auf
die
große
Kinoleinwand
geschafft
–
wieder
einmal.
Ein
kurzer
Blick
zurück:
Wilhelm
Karmann
jun.
wollte
1953
einen
alltagstauglichen
Zweisitzer
auf
den
Markt
bringen,
der
den
britischen
Autobauern
Paroli
bieten
kann
–
gerade
auch
für
den
boomenden
US-
Markt.
Auf
der
Automesse
Genfer
Salon
im
Jahr
1953
nahm
er
sich
dafür
seinen
alten
Weggefährten
Luigi
Segre
zur
Seite.
Dieser
war
Chef
und
Besitzer
der
alteingesessenen
Karosseriefirma
Ghia
in
Turin
–
und
lieferte
den
Prototyp.
Das
erste
Modell
wurde
am
14.
Juli
1955
im
Kasino-
Hotel
in
Georgsmarienhütte
der
Fachpresse
präsentiert.
Diese
reagierte
angetan:
Von
einer
„
Sensation
aus
Osnabrück″
sprach
die
heimische
„
Neue
Tagespost″,
die
Konkurrenzzeitung
„
Osnabrücker
Tageblatt″
stellte
einen
„
Wagen
von
Format″
vor.
Die
Kollegen
der
„
FAZ″
schrieben
gar
vom
„
VW
im
Sonntagskleid″.
Doch
es
gab
auch
andere
Stimmen:
„
Auto,
Motor
und
Sport″
bezeichnet
den
Typ
14
als
„
Parodie
eines
schnellen
Autos″,
und
andere
spotteten
über
den
„
Hausfrauenporsche″.
Nichtsdestotrotz
wurde
das
besonders
in
den
USA
beliebte
Modell
–
rund
61
Prozent
der
Fahrzeuge
werden
dorthin
exportiert
–
bis
1977
in
Osnabrück
gebaut.
Noch
heute
hat
er
eine
große
Fangemeinde,
die
sich
bei
regelmäßigen
Treffen
über
das
Fahrzeug
austauscht.
Der
im
Film
zu
sehende
hellblaue
Karmann
Ghia
gehört
zum
Typ
14
Cabriolet,
von
dem
rund
81
000
Stück
in
Osnabrück
gefertigt
wurden.
Der
Filmsound
lässt
das
Auto
freilich
aufbrausender
klingen,
als
es
der
im
originalen
Ghia
eingebaute
Boxermotor
aus
dem
Käfer
eigentlich
hergibt.
Für
den
Film,
eine
Hommage
an
das
Hollywood
der
späten
1960er-
Jahre,
wurden
rund
2000
Oldtimer
organisiert.
„
Once
upon
a
time
in
. . .
Hollywood″
–
der
Titel
lässt
sich
mit
„
Es
war
einmal
in
. . .
Hollywood″
übersetzen
–
ist
daher
eine
wahre
Wonne
für
Oldtimer-
Fans.
Dass
einer
der
zwei
Filmhelden
nun
ausgerechnet
den
Autoklassiker
aus
Osnabrück
fährt,
mag
verwundern.
Doch
es
ist
nicht
das
erste
Mal,
dass
ein
Karmann
Ghia
in
einem
Tarantino-
Film
einen
großen
Auftritt
hat:
In
„
Kill
Bill
2″,
der
Rache-
Ballade
aus
dem
Jahr
2004,
fuhr
die
von
Uma
Thurman
dargestellte
Heldin
Beatrix
Kiddo
schon
einen
Karmann
Ghia
–
und
dieser
war
ebenfalls
hellblau.
Thurman
allerdings
hat
nicht
besonders
gute
Erinnerungen
an
das
Auto.
Während
des
Drehs
hatte
sie
einen
Unfall
mit
dem
Wagen,
der
sie
noch
Jahre
später
beschäftige.
Denn
der
Vorfall
wurde
damals
laut
Thurman
durch
den
Einfluss
des
Filmproduzenten
Harvey
Weinstein
–
dem
sie
auch
sexuelle
Belästigung
vorwirft
–
vertuscht.
Im
Gefolge
der
„#
MeToo″-
Debatte
postete
die
Schauspielerin
im
vergangenen
Jahr
auf
Instagram
ein
Video
des
Unfalls,
das
ihr
Quentin
Tarantino
zur
Verfügung
gestellt
hatte.
Thurmans
Tochter
Maya
Hawke
hat
in
„
Once
upon
a
time
in
. . .
Hollywood″
übrigens
ebenfalls
eine
kleine
Rolle,
fährt
dort
aber
in
einem
Ford
Galaxy
mit.
Auch
in
anderen
Filmen
und
Serien
war
der
Karmann
Ghia
schon
zigfach
zu
sehen:
So
hatte
er
laut
der
„
Internet
Movie
Cars
Database″
unter
anderem
Auftritte
in
TV-
Serien
wie
„
Ku′damm
56″,
„
MacGyver″,
den
„
Gilmore
Girls″,
bei
„
The
Man
in
the
High
Castle″,
bei
„
Malcolm
Mittendrin″
und
in
den
Filmen
„
Beverly
Hills
Cop″
von
1984
und
„
Shaft″
(2019)
.
Bildtexte:
„
Wagen
von
Format″,
aber
auch
„
Hausfrauenporsche″:
Die
Meinungen
über
den
Karmann
Ghia
gingen
1955
auseinander.
Uma
Thurmandpa
Brad
Pitt
Quentin
Tarantino
Leonardo
DiCaprio
Fotos:
dpa/
Friso
Gentsch,
Ian
West,
dpa/
Jens
Kalaene
Autor:
Corinna Berghahn
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?