User Online: 2 |
Timeout: 05:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.08.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Rohrbruch mit Folgen
Zwischenüberschrift:
Wie sich die Sperrung der Hansastraße auf die örtlichen Betriebe auswirkt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
teilweise
Sperrung
der
Hansastraße
aufgrund
eines
Wasserrohrbruchs
hat
auch
Auswirkungen
auf
die
Betriebe
vor
Ort:
Sowohl
der
Baumarkt
wie
eine
ansässige
Autowerkstatt
verspüren
einen
Rückgang
der
Kundschaft.
Dabei
gibt
es
durchaus
einen
Weg,
die
Läden
zu
erreichen.
Die
Musik
ist
an,
doch
ganz
so
viele
Kunden
wie
sonst
hören
an
diesem
Dienstagmittag
nicht,
was
über
die
Lautsprecher
im
„
Hellweg″-
Baumarkt
läuft.
„
Ja,
man
merkt
es
schon,
dass
die
Straße
gesperrt
ist″,
sagt
Marktleiter
Nils
Brugger.
Am
Montag
gab
es
einen
Umsatzrückgang
von
rund
40
Prozent.
„
Wahrscheinlich
auch
deshalb,
weil
unsere
Kunden
sich
unsicher
waren,
ob
man
uns
überhaupt
erreichen
kann.″
Genau
auf
Höhe
des
Baumarktes
hatte
sich
das
Wasser
einer
Trinkwasserleitung
am
frühen
Sonntagmorgen
einen
neuen
Weg
außerhalb
des
ihm
eigentlich
zugedachten
Rohres
gesucht
und
dadurch
die
vierspurige
Straße
zum
Einsturz
gebracht.
Seitdem
ist
die
Straße
in
dem
Abschnitt
gesperrt.
„
Unser
Telefon
klingelt
fast
ununterbrochen,
weil
Kunden
fragen,
ob
und
wie
sie
zu
uns
kommen
können″,
berichtet
Brugger.
Was
man
ihnen
antwortet:
Der
Baumarkt
ist
natürlich
erreichbar.
„
Wer
aus
der
Innenstadt
kommt,
kann
den
Weg
über
den
Parkplatz
der
ATUFiliale
nehmen
und
kommt
dann
zu
uns.″
Die
Stadt
weist
darauf
mit
einem
kleinen
Schild
schon
an
der
Abzweigung
Hansastraße/
Bramscher
Straße
hin.
Brugger
hat
zudem
ein
größeres
an
der
Kreuzung
anbringen
lassen
und
hofft,
dass
es
sich
schnell
herumspricht,
dass
trotz
Vollsperrung
die
Zufahrt
offen
ist.
Schließlich
sollte
an
diesem
Dienstag
eine
lang
geplante
Sonderaktion
bis
in
die
späten
Abendstunden
Umsatz
generieren.
Auch
die
Warenlieferung
ist
sichergestellt,
sagt
Filialchef
Brugger.
„
Jede
Retoure
kostet
uns
Geld,
daher
waren
wir
froh,
dass
man
auf
meine
Nachfrage
den
Lkw
erlaubt,
unsere
Warenannahme
vonseiten
der
Ecke
Hansastraße/
Mühleneschweg
anzusteuern.″
Ein
Schild
weist
die
Fahrer
darauf
hin,
sich
telefonisch
im
Markt
zu
melden,
wenn
sie
eine
Lieferung
bringen
wollen.
In
der
benachbarten
ATU-
Filiale
herrscht
an
diesem
Dienstag
ebenfalls
kein
Hochbetrieb,
bestätigt
Leiter
Ralf
Diekmann:
„
Wir
behelfen
uns
mit
Schildern
und
hoffen,
dass
die
Arbeiten
an
der
Straße
schnell
abgeschlossen
sind.″
Das
könnte
laut
einer
Sprecherin
der
Stadtwerke
Osnabrück
zum
Wochenende
so
weit
sein.
Jedenfalls
arbeite
man
mit
Hochdruck
daran.
Und
selbst
die
Geschäfte
in
der
Nähe,
die
trotz
der
Sperrung
ganz
normal
erreichbar
sind,
wie
der
Drogeriemarkt
und
der
Supermarkt
am
angrenzenden
Mühleneschweg,
wirken
leerer
als
sonst.
Es
macht
sich
eben
bemerkbar,
wenn
eine
viel
befahrene
Bundesstraße
plötzlich
autofrei
ist
und
ihr
aktueller
Anblick
ein
wenig
an
alte
Bilder
aus
der
Zeit
der
Ölkrise
erinnert.
Blickt
man
aber
auf
die
als
Umleitung
genutzte
Römereschstraße,
ist
dieser
Eindruck
schnell
wieder
weg:
Hier
staut
es
sich
in
den
Mittagsstunden
bis
hin
zur
Pagenstecherstraße.
Autor:
Corinna Berghahn