User Online: 2 |
Timeout: 03:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.08.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Skate-Contest bei steifer Brise
Zwischenüberschrift:
Waghalsige Tricks an der Liebigstraße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Wenn
das
Wetter
halbwegs
passt,
ist
immer
Betrieb
im
Osnabrücker
Skatepark.
Am
Samstagnachmittag
war
das
Verkehrsaufkommen
aber
deutlich
überdurchschnittlich:
Beim
26.
„
Battle
of
Osnabrooklyn″-
Skate-
Contest
fuhren
vorwiegend
Osnabrücker
mit,
aber
auch
Skater
aus
Bielefeld,
Braunschweig
und
Köln
waren
am
Start.
Der
Start
verzögerte
sich
zunächst,
da
am
frühen
Nachmittag
zwar
schon
viele
vor
Ort
waren,
es
aber
nicht
eilig
hatten
mit
der
Anmeldung.
Man
fuhr
sich
warm,
trank
ein
Bier,
quatschte.
Dass
der
Wettbewerb
noch
nicht
lief,
war
ohne
Weiteres
zu
erkennen,
vor
allem
am
Hund,
der
auf
der
Fläche
unterwegs
war.
David
Suhari
aus
Mönchengladbach
nahm
im
mobilen
Büro
die
Anmeldungen
entgegen,
erstellte
Starterlisten,
machte
den
Papierkram
–
und
erklärte
den
Ablauf:
Gestartet
wurde
in
den
Klassen
C
(bis
13
Jahre)
,
B
(nicht
gesponserte
Fahrer)
,
A
(gesponserte
Fahrer)
und
Bowl
(poolförmiger
Abschnitt
des
Parks)
.
Wheelies
und
Ollies
Nach
dem
Aufruf,
sich
jetzt
langsam
mal
anzumelden,
kamen
die
Skater
nach
und
nach
in
die
Gänge.
Einige
übten
noch
Tricks
auf
der
angrenzenden
Schlachthofstraße,
während
sich
die
Anlage
leerte,
damit
es
losgehen
konnte.
Die
fünf
Richter
machten
es
sich
bequem
und
nahmen
die
Bahn
in
den
Blick.
Musik
laut,
Hund
weg,
Krankenwagen
bereit:
Einer
nach
dem
anderen
legte
einen
„
Single
Run″
mit
seinen
besten
Tricks
hin
–
Wheelies,
Ollies,
Grinds
und
Slides
in
zig
Varianten,
an
deren
genauer
Beschreibung
man
als
Laie
nur
scheitern
kann,
von
einer
Bewertung
ganz
zu
schweigen.
Aber
dafür
gibt
es
ja
die
Experten.
Während
die
meisten
Zuschauer
einfach
die
beeindruckenden
Aktionen
bewunderten,
behielt
die
Fachjury
den
Überblick
und
ermittelte
sachkundig
die
besten
Runs.
Die
Skater
ließen
sich
dabei
auch
von
den
teilweise
starken
Windböen
nicht
beeindrucken.
David
Suhari
zur
Bewertung:
„
Jeder
Richter
vergibt
maximal
100
Punkte,
die
beste
und
die
schlechteste
Bewertung
werden
gestrichen.″
Eine
Gesamtzahl
von
100
Punkten
zu
erreichen
ist
bei
diesem
System
natürlich
so
gut
wie
unmöglich.
Und
selbst
die
90er-
Marke
wurde
am
Samstag
nicht
geknackt.
Sieger
aus
Osnabrück
Den
ersten
Platz
in
der
A-
Division
belegte
Andre
Gerlich
aus
Braunschweig
mit
87,
67
Punkten.
Auf
den
zweiten
Platz
fuhr
Mika
Möller
aus
Osnabrück
(81,
67)
,
auf
drei
Hendrik
Kaczmarek
aus
Osnabrück
(74,
00)
.
In
der
B-
Division
gewann
Daniel
Meisel
aus
Münster
(81)
.
Auch
einen
Sieger
aus
hiesigen
Gefilden
gab
es:
In
der
C-
Divison
gewann
Samuel
Eckmann
aus
Osnabrück
(78,
33)
.
Bildtexte:
Skater
aus
der
Region
und
darüber
hinaus
zeigten
am
Samstag
ihr
Können
beim
Skate-
Contest
an
der
Liebigstraße.
Waghalsige
Tricks
auf
Rampen
und
Hindernissen
gehören
zum
Repertiore
der
Teilnehmer.
Mit
Gefühl
für
Geschwindigkeit
und
Gleichgewicht
geht
es
für
die
Skater
über
die
Anlage.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
Markus Strothmann