User Online: 1 | Timeout: 16:15Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kein Wischiwaschi-Name
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Streit um den künftigen Namen der Villa Schlikker.

Nach drei Jahrzehnten intensiver Forschung und großen Mühen seitens Einzelner und der namensgleichen Initiative hat der Rat der Stadt Ende 2017 endlich die Einrichtung eines Hans-Calmeyer-Hauses beschlossen. [...]

Es kann Menschen, die zwar allgemein fachlich versiert, nicht jedoch oder nicht ausreichend (lange) mit dem konkreten Fall Calmeyer vertraut sind, nicht zum Vorwurf gemacht werden, wenn sie Bedenken bezüglich des Wirkens dieser Person haben.

Wenn auch , ambivalent′ hier das falsche Wort ist, so lässt sich, wie Herr Middelberg richtig konstatierte, eine Uniform nicht wegradieren dies weder zu Zeiten des NS-Regimes noch in anderen Zusammenhängen. Wir und unsere Geschichte sind umgeben von , Mittäterschaft′. Kein Mensch ist nur , gut′. [...] Es wäre aber ein großer Fehler, Osnabrücks , Villa Traurigbraun′ nicht nach Hans Calmeyer zu benennen, sondern sie etwa mit , Friedenslabor′, einem [...] ausgelutscht anmutenden Wort, zu betiteln. Ich finde es trotz meiner großen Erleichterung über die öffentliche Empörungswelle gegen eine Calmeyers Person und Wirken nicht gerecht werdende , Wischiwaschi-Benennung′ der Villa etwas schade, dass Herr Rass das Handtuch im wissenschaftlichen Beirat geworfen hat. Denn es braucht in einer Welt voll kommerzieller und machtpolitischer Interessen immer hinterfragende, kritische Köpfe. Wenn die Uni allgemein nicht (mehr) mitwirken mag, vielleicht könnte (sollte) ein Vertreter aus der Studierendenschaft [...] hinzugezogen werden. [...]

Als Lernstandort braucht die Villa neben der grundlegenden Dauerausstellung interaktive Bildungsmöglichkeiten zu verwandten sowie allgemein aktuellen Themen (Stichwort: Zivilcourage) und, dem Beispiel der Villa ten Hompel in Münster folgend, Platz für Forschung und für die weitere Aufarbeitung der lokalen braunen Geschichte. Denn die Villa braucht , Leben′ und muss ein Ort des Hinterfragens sein. [...]

Einen pädagogischen Ansatz für alte und insbesondere auch junge Leute wird sich der wissenschaftliche Beirat sicher nicht entgehen lassen. Vielleicht könnten auch die Allerjüngsten schon von dem Calmeyer-Haus profitieren, zum Beispiel durch einen eigenen Raum, in dem sie unter Aufsicht [...] selbst interaktiv einer Geschichte (zum Beispiel als Filmsequenzen) folgen können, in der deutlich wird, dass weder Hautfarben noch Sprachen, Religionen oder besondere Konditionen eine Rolle spielen.′′

Henrike Niebaum
Osnabrück
Autor:
Henrike Niebaum


Anfang der Liste Ende der Liste