User Online: 1 |
Timeout: 11:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.07.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Gezeiten″ künftig mit neuem Konzept
Zwischenüberschrift:
Gastronom Sedat Müstak übernimmt bisheriges Fischrestaurant im alten Eversburger Bahnhof / Nokta geschlossen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Schlusspunkt
für
das
Nokta:
Die
Pforten
des
türkischen
Restaurants
nahe
dem
Theater
sind
geschlossen.
Gastronom
Sedat
Müstak
übernimmt
stattdessen
das
bisherige
Restaurant
„
Gezeiten″.
Das
Nokta-
Aus
wurde
am
Samstag
mit
weißen
Lettern
auf
schwarzem
Grund
auf
der
Facebook-
Präsenz
des
Lokals
verkündet.
Müstaks
Weg
führt
in
den
alten
Eversburger
Bahnhof.
Das
dortige
Fischrestaurant
„
Gezeiten″
hat
bis
Mitte
August
Betriebsferien
–
und
wird
anschließend
als
„
Gezeiten
la
Amarone″
wieder
eröffnen.
Er
wolle
sich
nun
ganz
auf
das
„
Gezeiten″
konzentrieren,
sagte
Müstak
unserer
Redaktion.
Das
anspruchsvolle
Abendpublikum
erwarte
eine
gute
Küche.
Parallel
in
einem
zweiten
Restaurant
die
Qualität
zu
gewährleisten
sei
so
gut
wie
unmöglich.
Zudem
sei
die
Lage
des
Nokta
am
Domhof
schwierig
gewesen.
„
Die
extremen
Mieten
in
der
Innenstadt,
die
Baustelle
vorm
Theater
und
die
fehlenden
Parkplätze
für
unsere
älteren
Stammgäste
haben
uns
das
Leben
schwer
gemacht.″
Ohnehin
sei
das
City-
Restaurant
immer
nur
eine
„
Zwischenlösung″
gewesen.
Die
Hoffnung,
am
ursprünglichen
Standort
am
Güterbahnhof
wiederzueröffnen,
habe
sich
aber
mittlerweile
zerschlagen.
Müstak
hat
als
Restaurantbetreiber
eine
kurvenreiche
Strecke
mit
Höhen
und
Tiefen
hinter
sich.
Kurz
nachdem
das
„
Nokta″
als
türkischer
Gourmettempel
im
Mai
2016
an
der
Hamburger
Straße
eröffnet
hatte,
monierte
die
Stadt
Osnabrück
eine
fehlende
Baugenehmigung
für
das
Lokal.
Vermietet
wurde
es
von
der
Freikirche
„
Lebensquelle″.
Mit
der
Stadt
konnte
jedoch
eine
vorläufige
Einigung
erzielt
werden.
In
einem
weiteren
Rechtsstreit
ging
die
Brauerei
Bitburger
gegen
das
Nokta
vor.
In
dem
Lokal
waren
Getränke
anderer
Brauereien
ausgeschenkt
worden,
obwohl
man
sich
von
Bitburger
eine
Exklusivpartnerschaft
hatte
bezahlen
lassen.
Im
Januar
2018
richtete
dann
ein
Feuer
großen
Schaden
in
den
Räumen
des
Nokta
an.
Die
Ermittler
fanden
Hinweise
auf
Brand-
stiftung.
Zunächst
geriet
Müstak
selbst
ins
Visier
der
Strafverfolger,
das
Verfahren
gegen
ihn
wurde
jedoch
eingestellt.
Stattdessen
richtete
sich
der
Fokus
auf
einen
36-
Jährigen
aus
dem
Umfeld
der
„
Lebensquelle″.
Der
Prozess
vor
dem
Landgericht
Osnabrück
endete
jedoch
mit
einem
Freispruch
für
den
Mann.
Die
Frage
nach
dem
Brandstifter
ist
nach
wie
vor
ungeklärt.
Vor
dem
Nokta
in
Osnabrück
hatte
Müstak
ein
türkisches
Restaurants
in
Lingen
betrieben:
das
„
Baba
Can″.
Anderthalb
Jahre
nach
dessen
Umzug
in
den
historischen
Ratskeller
wurde
es
im
Juni
2018
geschlossen.
Das
„
Gezeiten″
im
Eversburger
Bahnhof
war
bisher
ein
auf
Fisch-
und
Meerestiere
spezialisiertes
Restaurant,
das
seit
2010
von
einer
Pächterin
betrieben
worden
war.
Anfang
des
Jahres
schied
sie
aus
dem
Betrieb
aus,
den
Müstak
nun
weiterführen
wird.
Bildtext:
Das
„
Gezeiten″
in
Eversburg
heißt
künftig
„
Gezeiten
la
Amarone″.
Fotos:
Jörn
Martens,
Nokta,
Michael
Gründel
Autor:
Maike Baars