User Online: 2 |
Timeout: 14:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Die beste Neueinrichtung der Stadt seit vielen Jahren″
Zwischenüberschrift:
Welche Erinnerungen verbinden Sie mit dem Neumarkttunnel? – Als in Osnabrück noch Hochbusse fuhren
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Ein
Erdfall
mitten
auf
dem
Neumarkt?
Nein.
Das
neue
historische
Foto
entstand
beim
Bau
des
Neumarkttunnels
im
Mai
1964.
Nach
einem
heftigen
Gewitterschauer
stand
die
vier
Meter
tiefe
Baugrube
unter
Wasser.
Der
Schaden
hielt
sich
aber
in
Grenzen,
so
dass
am14.
Dezember
1964
„
die
beste
Neueinrichtung
der
Stadt
seit
vielen
Jahren″,
wie
das
Osnabrücker
Tageblatt
titelte,
eröffnet
werden
konnte.
Auf
OS-
Nachbarn.de
finden
Sie
zahlreiche
Fotos
vom
Bau
des
Neumarkttunnels
und
von
den
Veränderungen
in
den
darauf
folgenden
Jahren.
Erinnern
Sie
sich
noch
an
die
riesige
Baugrube?
Haben
Sie
vielleicht
dort
mitgearbeitet?
Sind
Sie
gerne
durch
den
Tunnel
gegangen?
Erinnern
Sie
sich
an
die
Geschäfte?
Haben
Sie
im
Café
Kuchen
gegessen?
Oder
haben
Sie
„
unter
Tage″
gearbeitet?
45
Jahre
Neumarkttunnel
bieten
viel
Stoff
für
Geschichten.
Wir
freuen
uns
auf
Ihre
Erzählungen
auf
OS-
Nachbarn.de.
Zu
dem
unbekannten
Foto
der
vergangenen
Woche
vom
ersten
Stadtbus
in
Hellern
haben
wir
leider
keine
Rückmeldungen
erhalten.
Aber
Monika
Helmkamp
konnte
sich
noch
an
die
Hochbusse
und
die
Schaffner
erinnern,
die
in
der
Bildergalerie
auf
OS-
Nachbarn.de
zu
sehen
waren.
Sie
schrieb
dazu:
„
Das
war
die
Haltestelle
am
Neumarkt
vor
Hertie.
[. . .]
Als
Kinder
wollten
wir
immer
oben
im
Hochbus
sitzen.
Die
Plätze
dort
waren
heiß
begehrt.
[. . .]
In
den
normalen
Bussen
wurde
das
Fahrgeld
wie
heute
vom
Fahrer
kassiert,
und
der
Einstieg
war
vorne
rechts.
Der
Einstieg
im
Hochbus
war
hinten
rechts
(hier
im
Bild
auf
der
linken
Seite)
.
Die
Schaffner
saßen
zusätzlich
zum
Fahrer
nur
in
den
Hochbussen.
Wahrscheinlich
um
den
Fahrer
zu
entlasten,
denn
in
den
Hochbussen
konnten
ja
viel
mehr
Fahrgäste
transportiert
werden
als
in
den
normalen
Bussen.
Die
Münzgeldspender
stammten
noch
aus
den
Straßenbahnen.
Dort
hatten
die
mobilen
Schaffner
sie
vor
dem
Bauch
hängen.″
Bildtexte:
Nach
dem
großen
Regen
im
Mai
1964
bot
die
Tunnelbaustelle
am
Neumarkt
einen
katastrophalen
Anblick.
Einblicke
in
längst
vergangene
Zeiten:
als
noch
Hochbusse
fuhren
und
Schaffner
in
den
Bussen
saßen.
Fotos:
Archiv,
Archiv/
Fender
Autor:
r.