User Online: 2 |
Timeout: 11:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.07.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Szenen aus der Geschichte Osnabrücks
Zwischenüberschrift:
Stadtspieler führen in historischen Kostümen durch die Altstadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Szenen
in
historischen
Kostümen
rund
um
den
Westfälischen
Friedensschluss
im
Jahr
1648:
Die
Osnabrücker
Stadtspieler
treten
am
Freitag,
26.
Juli,
um
19.30
Uhr
an
verschiedenen
Stellen
der
Altstadt
auf.
Los
geht
es
an
der
Rathaustreppe.
Unter
anderem
geht
es
um
Geschichten
am
Rande
der
Friedensverhandlungen
in
Osnabrück.
Eine
davon
beschäftigt
sich
mit
zwei
Marktfrauen
und
den
Allüren
eines
Gesandten,
eine
andere
mit
einem
„
blauen
Wunder″,
das
der
Stadtkämmerer
nach
einer
feuchtfröhlichen
Festlichkeit
erlebt.
Auch
wird
die
liebevolle
Beziehung
zwischen
dem
französischen
Gesandten
Abbé
Joly
und
seiner
Begleiterin,
der
Nonne
Émilie,
dargestellt.
Schließlich
führt
eine
Szene
zum
„
berühmten
Handschlag
in
Osnabrück
zur
Beendigung
des
30-
jährigen
Krieges″.
Die
Stadtspieler
werden
bei
ihren
Aufführungen
von
einer
Stadtführerin
begleitet,
die
die
Szenen
und
deren
geschichtliche
Hintergründe
erläutert.
Anmeldungen
sind
nicht
erforderlich.
Weitere
Informationen
im
Internet
auf
der
Seite
stadtspieler-
os.de,
unter
der
Telefonnummer
0541
51775
sowie
per
E-
Mail
an
info@
stadtspieler-
os.de.
Bildtext:
Es
ist
vollbracht:
Ein
Handschlag
besiegelt
den
Westfälischen
Frieden.
Foto:
Stadtspieler/
Roland
Paech