User Online: 1 |
Timeout: 10:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
16.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Diese Straßen werden evakuiert
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Im
Stadtteil
Wüste
ist
ein
möglicher
Bombenblindgänger
gefunden
worden.
Deshalb
werdenan
diesem
Sonntag,
20.
März,
rund
15
000
Bürger
evakuiert.
Die
Stadtverwaltung
hat
gestern
die
zuvor
veröffentlichte
Liste
der
betroffenen
Straßen
korrigiert.
Demnach
müssen
die
Anwohner
folgender
Straßen
beziehungsweise
Häuser
am
Sonntag
bis10
Uhr
ihre
Wohnungen
verlassen
haben:
Adolfstraße,
Alfred-
Delp-
Straße,
Altenburgerstraße,
Am
Freibad
(gerade
Nummern)
,
Am
Kirchenkamp,
Am
Pappelgraben,
Am
Schwanenbach,
Arndtplatz
2–3,
Arndtstraße
12–23,
Aschendorfer
Straße
6,
Augustenburger
Straße,
August-
Hölscher-
Straße,
Auguststraße,
Blumenesch,
Blumenhaller
Weg
1–153
(ungerade
Nummern)
,
Blumenhaller
Weg
2–148
(gerade
Nummern)
,
Bredowstraße,
Bühlwiese,
Carl-
Diem-
Straße,
Eisenacher
Weg,
Erfurter
Straße,
Ernst-
Sievers-
Straße
1–145
(ungerade
Nummern)
,
Ernst-
Sievers-
Straße
26–108
(gerade
Nummern)
,
Frankensteiner
Weg,
Fritz-
Reuter-
Straße,
Gellertstraße,
Gothaer
Weg,
Harener
Straße,
Hellernscher
Weg,
Herderstraße
4–56
(gerade
Nummern)
,
Herderstraße
27–51a
(ungerade
Nummern)
,
Hiärm-
Grupe-
Straße,
Hötgerstraße,
Ilmenauer
Weg,
In
der
Barlage
1–78,
Jahnplatz,
Jahnstraße,
Jenaer
Weg,
Josef-
Schwetje-
Straße,
Jostesweg,
Kantorskamp,
Katharinenstraße
27–111
(ungerade
Nummern)
,
Katharinenstraße
84–98
(gerade
Nummern)
,
Kiwittstraße
1–55
(ungerade
Nummern)
,
Kiwittstraße
2–68
(gerade
Nummern)
,
Koksche
Straße
92,
Kromschröderstraße,
Kurt-
Schumacher-
Damm
1–62,
Laischaftsstraße
62–68
(gerade
Nummern)
,
Lange
Straße
4–12
(gerade
Nummern)
,
Lathener
Straße,
Limberger
Straße
25–190,
Lindemannskamp
1–19
(ungerade
Nummern)
,
Lotter
Straße
15–75,
Mackensenstraße,
Martinistraße
16–100
(gerade
Nummern)
,
Martinistraße
21–103a
(ungerade
Nummern)
,
Martinsburg,
Maschstraße,
Meininger
Weg,
Meppener
Straße,
Mittagskamp,
Modersohn-
Becker-
Straße,
Nordhausweg
15,
Obere
Martinistraße
1–45
(ungerade
Nummern)
,
Obere
Martinistraße
2–52
(gerade
Nummern)
,
Ohnesorgestraße,
Overbeckstraße,
Parkstraße
9a–55
(ungerade
Nummern)
,
Parkstraße
32–50
(gerade
Nummern)
,
Prenzlerweg,
Prießnitzhof,
Quellwiese,
Rehmstraße
22–168,
Rheiner
Landstraße
1–65
(ungerade
Nummern)
,
Richterskamp,
Rückertstraße,
Rütenbrocker
Straße,
Salzberger
Weg,
Sandgrube,
Sandstraße,
Schemmannstraße,
Schlossstraße
83a–91a
(ungerade
Nummern)
,
Schlossstraße
72–106
(gerade
Nummern)
,
Schnatgang
14–78
(gerade
Nummern)
,
Schnatgang
33–73
(ungerade
Nummern)
,
Schreberstraße,
Sögeler
Weg,
Theo-
Fritz-
Koch-
Weg,
Uhlandstraße,
Vogelerstraße,
Weidenhof,
Weidenstraße,
Weimarer
Straße,
Werlter
Weg,
Wetterskamp,
Wüstenstraße.
Für
Fragen
wird
am
Samstag
von
8
Uhr
bis
18
Uhr
und
am
Sonntag
von
7
Uhr
bis
zum
Ende
der
Maßnahme
ein
Bürgertelefon
unter
05
41/
323-
33
31
geschaltet
Autor:
pm
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?