User Online: 1 |
Timeout: 08:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.07.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Fahrradbügel am Reichwein-Platz werden abgebaut
Zwischenüberschrift:
Fläche wird künftig vom Restaurant „Dean & David″ für Außengastronomie genutzt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
Umgestaltung
des
Adolf-
Reichwein-
Platzes
nimmt
erste
Formen
an:
Bis
Donnerstag
nächster
Woche
muss
die
Fahrradabstellfläche
vor
der
ehemaligen
Buchhandlung
„
Zur
Heide″
geräumt
werden.
In
Zukunft
wird
die
Fläche
dort
für
Außengastronomie
gebraucht.
Aktuell
weisen
ein
Schild
und
Bauzäune
darauf
hin,
dass
hier
künftig
keine
Fahrräder
mehr
geparkt
werden
dürfen.
„
Bis
zum
25.
Juli
müssen
die
Räder
entfernt
werden,
dann
werden
die
Bügel
abgebaut,
und
der
Platz
kann
von
dem
neuen
gastronomischen
Betrieb
genutzt
werden″,
sagte
ein
Sprecher
des
Osnabrücker
Servicebetriebs
(OSB)
unserer
Redaktion.
Bis
dahin
nicht
abgeholte
Räder
werden
vom
OSB
in
Verwahrung
genommen
und
können
von
ihren
rechtmäßigen
Besitzern
abgeholt
werden.
Und
wo
sollen
künftig
Fahrräder
abgestellt
werden?
„
Die
abgebauten
Bügel
sollen
so
zeitnah
wie
möglich
auf
der
anderen
Straßenseite
vor
der
Hecke
am
,
Zimmer
No.
4′
wieder
aufgebaut
werden″,
kündigte
der
Sprecher
an.
Genutzt
wird
die
Fläche
in
Zukunft
von
der
ersten
Osnabrücker
Filiale
des
Franchise-
Unternehmens
„
Dean
&
David
–
fresh
to
eat″,
einer
aus
München
stammenden
Gastro-
Kette,
die
sich
auf
Salate,
Currys
und
Bowls
spezialisiert
hat.
Aktuell
wird
in
dem
Ladenlokal
noch
gearbeitet,
aber
auch
schon
per
Aushänge
und
im
Internet
nach
Mitarbeitern
gesucht.
Die
Genehmigung
für
die
Außengastronomie
gilt
schon
seit
dem
1.
Juni,
ein
Eröffnungstermin
ist
allerdings
noch
nicht
veröffentlicht
worden.
Die
Buchhandlung
„
Zur
Heide″,
die
an
der
Osterberger
Reihe
37
Jahre
lang
ihre
Heimat
hatte,
hat
bereits
im
April
an
ihrem
neuen
Standort
in
der
Dielingerstraße
42b
wieder
eröffnet.
Im
Oktober
–
wenn
die
Gäste
wegen
des
Wetters
voraussichtlich
lieber
drinnen
ihre
Speisen
und
Getränke
zu
sich
nehmen
–
wird
mit
dem
etwa
300
000
Euro
teuren
Umbau
des
Reichwein-
Platzes
begonnen.
Dieser
soll
dadurch
mehr
Aufenthaltsqualität
bekommen.
Spätestens
im
April
2020
sollen
die
Arbeiten
abgeschlossen
sein.
Die
Diskussion
um
die
Neugestaltung
hatte
Wellen
geschlagen:
So
war
zuerst
vorgesehen,
dass
das
„
Bottled″
einen
Teil
seiner
Außengastronomie
zugunsten
von
weiteren
Fahrradbügeln
verliert.
Der
darauf
folgende
Aufschrei
war
aber
so
groß,
dass
letztendlich
ein
Kompromiss
gefunden
wurde:
Das
„
Bottled″
behält
alle
Außenplätze,
der
OSB
hingegen
installiert
an
den
Zugängen
zum
Platz
im
Süden
und
Norden
nur
noch
rund
40
statt
der
insgesamt
vorgesehenen
45
Radbügel.
Bildtext:
Wer
sein
Fahrrad
vor
dem
ehemaligen
Buchladen
„
Zur
Heide″
abgestellt
hat,
sollte
es
bis
Donnerstag,
25.
Juli,
entfernen.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Corinna Berghahn