User Online: 2 |
Timeout: 23:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.07.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kein Baufehler, sondern falsche Vorgabe
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Wer
hat
beim
Rosenplatz
gepatzt?
–
Architekt
vermutet
Baufehler
und
plädiert
für
Beton
auf
dem
Neumarkt
″
(Ausgabe
vom
1.
Juli)
.
„
Ich
möchte
auf
folgende
Punkte
hinweisen:
Tatsache
ist,
dass
sich
die
farbige
Oberschicht
vom
Unterbau
durch
den
Schwerlastverkehr,
verbunden
mit
den
hohen
Temperaturen,
gelöst
hat.
Es
ist
kein
Baufehler,
sondern
eine
falsche
Ausschreibungsvorgabe.
Diese
Einbauart
mit
dem
Betonstraßenbau
auf
der
Autobahn
zu
vergleichen
ist
sachlich
falsch.
In
den
ersten
Jahren
wurden
auf
der
Autobahn
20
Zentimeter
Beton
und
zwei
Lagen
Baustahlmatten
eingebaut.
Heute
30
Zentimeter
Beton
in
einer
Lage
–
maschinell!
Probleme
gab
es
immer
bei
den
Fugen,
auch
jetzt
noch
bei
hohen
Temperaturen.
Beim
Pflaster
ist
nicht
die
Verzahnung
entscheidend,
sondern
der
Unterbau.
Siehe
Hafenausbau
am
Anleger
in
Norderney:
eine
gelungene
farbliche
Gestaltung,
keine
Verzahnung,
aber
geeignet
für
den
Schwerlastverkehr.
Und
Asphalt
geht
überhaupt
nicht,
sagt
der
Architekt
Herr
Wehberg?
!
Vor
über
50
Jahren
wurde
der
Friesenring
ausgebaut
und
mit
einem
Guss
Asphalt
versehen.
Das
Einzige,
was
sich
an
dieser
Hauptverkehrsstraße
in
den
50
Jahren
geändert
hat,
ist
der
Name
–
in
,
Konrad-
Adenauer-
Ring′
(dies
war
meine
erste
größere
Straßenbaustelle
als
Bauführer)
.″
Karl
Etzold
Osnabrück
Autor:
Karl Etzold