User Online: 2 |
Timeout: 16:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.07.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
E-Scooter-Verleih drängt nach Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Stadt führt Gespräche mit mehreren Anbietern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Elektrische
Tretroller
für
jedermann
gehören
in
Deutschlands
Metropolen,
aber
auch
in
Großstädten
wie
Münster,
Lübeck
und
Augsburg
bereits
zum
Straßenbild.
Gibt
es
bald
auch
den
ersten
E-
Scooter-
Verleih
in
Osnabrück?
Ein
Anbieter
hat
schon
Stellenanzeigen
im
Internet
geschaltet.
Der
Markt
für
elektrische
Tretroller,
die
man
an
fast
jeder
Ecke
ausleihen
und
zurückgeben
kann,
wächst
rasant
–
und
mit
ihm
die
Firma
Circ
(vormals
Flash)
:
Gegründet
im
August
2018,
verleiht
das
Berliner
Unternehmen
seine
E-
Scooter
heute
europaweit
bereits
in
knapp
30
Städten.
Deutschlandpremiere
war
Anfang
Juni
in
Herne.
Inzwischen
gibt
es
die
mattschwarzen
E-
Tretroller
mit
den
orangefarbenen
Rädern
aber
auch
in
Berlin,
Köln,
Hamburg,
Frankfurt
und
München.
Vielleicht
auch
bald
in
Osnabrück?
Auf
Anfrage
unserer
Redaktion
teilte
Circ
dazu
mit:
„
Wir
sind
derzeit
mit
ungefähr
80
deutschen
Städten
in
Kontakt.
Für
Osnabrück
gibt
es
aktuell
jedoch
noch
keine
näheren
Pläne.″
Eine
merkwürdige
Auskunft.
Schließlich
sucht
das
Start-
up
auf
seiner
Homepage
bereits
ganz
gezielt
nach
Verstärkung.
Fünf
verschiedene
Jobs
schreibt
Circ
für
den
Standort
Osnabrück
aus:
vom
Chefposten
über
Stellen
als
Betriebsleiter,
Flottenverwalter
und
Lagerleiter
bis
hin
zum
Mechaniker.
„
Circ
wächst
zunehmend,
daher
sind
wir
deutschlandweit
auf
der
Suche
nach
Mitarbeitern″,
erklärte
Sprecherin
Marlina
Schütze
auf
Nachfrage.
Zum
jetzigen
Zeitpunkt
könne
das
Unternehmen
keine
genaueren
Angaben
zu
einer
möglichen
Partnerschaft
mit
Osnabrück
machen,
da
Circ
„
immer
nur
in
Abstimmung
mit
den
Verantwortlichen
der
Stadt
an
den
Start″
gehe.
Zum
Beispiel
hänge
es
„
vom
Wunsch
der
Stadt″
ab,
wie
viele
Fahrzeuge
der
E-
Scooter-
Verleih
am
Ende
umfasse.
Die
Anzahl
werde
„
verantwortungsvoll
und
entsprechend
der
Nachfrage″
festgelegt,
so
Schütze
weiter.
Es
müsse
sichergestellt
sein,
dass
die
elektrischen
Tretroller
„
ihre
Hauptfunktion
erfüllen″.
Das
bedeutet
laut
Circ,
dass
sie
„
für
die
erste
und
letzte
Meile
genutzt
werden
und
keine
Belästigung
auf
den
Straßen
darstellen″.
Die
Stadt
Osnabrück
zeigte
sich
auf
Anfrage
offen
für
einen
E-
Scooter-
Verleih.
Ein
solches
Angebot
passe
„
ausgezeichnet
zu
unserem
,
Mobile
Zukunft′-
Ansatz″,
sagte
Sprecher
Gerd
Meyering.
Aktuell
würden
Gespräche
mit
verschiedenen
Anbietern
geführt.
„
Ziel
ist
es,
das
jeweilige
Produkt
und
das
dahinterstehende
Unternehmen
kennenzulernen
und
herauszufinden,
welcher
Anbieter
mit
welchem
System
am
besten
zur
Stadt
passen
könnte.″
Die
Namen
der
infrage
kommenden
Unternehmen
nannte
Meyering
nicht.
Auch
was
die
Online-
Stellenanzeigen
von
Circ
über
den
Stand
der
Verhandlungen
aussagen,
ließ
der
Sprecher
offen.
Keine
Antwort
gab
es
zudem
auf
unsere
Fragen,
ob
es
in
Osnabrück
nur
einen
oder
mehrere
Anbieter
geben
wird
und
wann
der
erste
E-
Scooter-
Verleih
mutmaßlich
an
den
Start
geht.
Und
was
sagen
die
möglichen
Kooperationspartner?
Circ-
Konkurrent
Tier
etwa,
der
unter
anderem
in
Münster
elektrische
Tretroller
teilt,
scheint
nicht
abgeneigt.
„
Von
den
Grundkoordinaten
ist
Osnabrück
auf
jeden
Fall
interessant″,
sagte
Tier-
Sprecher
Bodo
von
Braunmühl.
Weitere
Auskünfte
zu
den
Expansionsplänen
des
Unternehmens
lehnte
er
jedoch
ab.
Nur
so
viel:
Ausschlaggebend
für
den
Aufbau
eines
E-
Scooter-
Verleihs
seien
„
neben
der
Bevölkerungszahl
und
-
dichte
unter
anderem
auch
die
städtische
Infrastruktur
oder
Kooperationen
mit
lokalen
Verkehrsverbänden″.
Der
schwedische
Anbieter
Voi
erklärte
auf
Anfrage,
er
sehe
Potenzial
„
in
allen
Städten
über
100
000
Einwohner″.
Erst
vor
wenigen
Tagen
sei
das
Unternehmen
in
Lübeck
und
Augsburg
gestartet.
Bis
Ende
2019
wolle
es
in
30
bis
35
deutschen
Städten
vertreten
sein.
„
Darunter
sind
dann
sicher
auch
mittelgroße
Kommunen″,
sagte
Sprecher
Caspar
Spinnen.
Andere
Verleihfirmen
wie
Bird
und
Lime
ließen
sich
auf
Anfrage
unserer
Redaktion
nicht
weiter
in
die
Karten
schauen,
was
eine
mögliche
Niederlassung
in
Osnabrück
angeht.
Anders
Jump,
ein
Tochterunternehmen
des
US-
Mobilitätsdienstleisters
Uber:
„
Aktuell
haben
wir
keine
Pläne,
Jump-
Scooter
in
Osnabrück
einzuführen″,
berichtete
Sprecher
Oliver
Klug.
Autor:
Sebastian Stricker