User Online: 1 |
Timeout: 17:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.07.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Langer Ölfilm auf der Hase
Zwischenüberschrift:
Feuerwehr setzt Sperren / Polizei ermittelt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Auf
der
Hase
in
Osnabrück
ist
am
Donnerstag
ein
größerer
Ölfilm
entdeckt
worden.
Die
Feuerwehr
errichtete
Ölsperren.
Die
Polizei
ermittelt
wegen
eines
möglichen
Umweltdelikts.
Der
schmierige
Ölfilm
lag
unweit
der
Pernickelmühle
am
Erich-
Maria-
Remarque-
Ring
auf
der
Hase
und
breitete
sich
aus.
Es
sei
noch
unklar,
ob
es
sich
um
Diesel
oder
Öl
handele,
sagte
der
Einsatzleiter
der
Feuerwehr,
Gerrit
Kruse.
Der
Stoff
sei
über
die
Kanalisation
in
die
Hase
gelangt.
Jemand
müsse
ihn
fahrlässig
oder
vorsätzlich
in
den
Regenwasserablauf
eingeleitet
haben,
der
in
den
Fluss
in
der
Osnabrücker
Innenstadt
mündet.
Damit
sich
der
Ölfilm
nicht
weiter
ausbreiten
konnte,
errichtete
die
Feuerwehr
zwei
Ölsperren
–
eine
in
der
Nähe
der
Hasestraße,
eine
weitere
in
Höhe
der
Straße
Wachsbleiche.
„
Das
müssen
mindestens
100
Liter
gewesen
sein″,
schätzte
Einsatzleiter
Kruse.
Die
Ermittlungsgruppe
Umwelt
der
Polizei
habe
die
Arbeit
aufgenommen,
sagte
ein
Polizeisprecher.
Vor
Ort
entnahm
ein
Beamter
eine
Probe
als
Beweismittel.
Bildtext:
Vor
der
Ölsperre
unterhalb
der
Pernickelmühle
nahm
die
Polizei
Proben.
Fotos:
Hinrichs,
Ester-
Sophie
Worbs
Autor:
meba