User Online: 1 |
Timeout: 04:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.07.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Viel Sonne und Wein im Glas
Zwischenüberschrift:
Winzer aus Rheinland-Pfalz präsentieren sich auf dem Marktplatz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Schöner
geht
es
nicht:
Sowohl
die
Lufttemperaturen
als
auch
die
Temperaturen
in
den
Gläsern
erreichten
am
Donnerstag
zur
Eröffnung
des
31.
Weinsommers
auf
dem
Marktplatz
ihr
absolutes
Optimum.
Bei
schönstem
Sonnenschein
bewegten
sich
die
Temperaturen
im
entspannten
20er-
Bereich,
sodass
keine
übermäßige
Hitze
den
Weingenuss
trüben
konnte.
In
den
Gläsern
perlte
die
Lese
der
15
Weingüter
von
Nahe,
Mosel,
Pfalz
und
Rheinhessen,
die
in
Osnabrück
zur
kollektiven
Großverkostung
angetreten
waren.
Alle
angebotenen
Tropfen
zu
probieren
verbietet
sich
(leider)
bei
der
Vielfalt
von
400
Weinen
und
Sekten,
die
die
Weinmacher
in
diesem
Jahr
in
Osnabrück
präsentierten.
Gleichwohl
ließ
es
sich
trefflich
mit
den
angreisten
Winzern
fachsimpeln.
Im
Vordergrund
standen
genussvolle
Stunden,
die
durch
das
Öffnen
der
Methusalem-
Sektflasche
durch
Mosel-
Weinprinzessin
Bärbel
Ellwanger
unter
der
Assistenz
von
Frank
Henning
(SPD)
,
Fraktionsvorsitzender
im
Rat,
eingeläutet
wurden.
Henning
outete
sich
bei
dieser
Gelegenheit
als
jahreszeitengesteuerter
Weintrinker:
„
Im
Sommer
trinke
ich
lieber
einen
Weißwein
oder
einen
Rosé,
im
Winter
gerne
einen
Rotwein.″
Mit
diesem
Trinkverhalten
dürfte
er
nicht
alleine
sein,
obwohl
die
fachkundige
Weinmajestät
von
der
Mosel
empfahl,
in
den
Sommermonaten
gerne
mal
einen
gekühlten
leichten
Rotwein
in
das
Repertoire
aufzunehmen.
Viel
diskutiert
wurde
der
Ausnahmejahrgang
2018,
der
im
heißen
Sommer
des
vergangenen
Jahres
optimale
Bedingungen
für
die
Reife
fand.
Die
Befürchtung,
der
trockene
Sommer
würde
der
Menge
schaden,
war
grundlos.
Die
Reben
brachten
Trauben
von
höchster
Qualität
und
Menge
hervor.
Noch
bis
Sonntagabend
können
an
den
Ständen
der
15
Winzer
von
Nahe,
Mosel,
Pfalz
und
Rheinhessen
trockene
Gaumen
mit
Rot
und
Weißweinen
benetzt
werden.
Bildtext:
So
macht
die
Vertretung
des
Oberbürgermeisters
Spaß:
Frank
Henning,
SPD-
Fraktionsvorsitzender
im
Rat,
eröffnete
gemeinsam
mit
Weinprinzessin
Bärbel
Ellwanger
den
31.
Osnabrücker
Weinsommer.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Dietmar Kröger