User Online: 3 |
Timeout: 08:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.07.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Morgen beginnt der Weinsommer
Zwischenüberschrift:
Traditionsveranstaltung auf dem Markt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Die
Osnabrücker
haben
nicht
nur
Sommer
–
ab
morgen
haben
sie
auch
wieder
Weinsommer.
Winzer
aus
den
rheinland-
pfälzischen
Anbaugebieten
stellen
dann
auf
dem
Markt
wie
in
jedem
Jahr
edle
Tropfen
vor
–
und
versprechen
dabei
absolute
Spitzenweine
aus
dem
als
Ausnahmejahrgang
geltenden
2018.
Denn
was
viele
Landwirte
im
vergangenen
Jahr
zur
Verzweiflung
trieb,
ist
für
die
deutschen
Winzer
ein
Segen
gewesen:
Dem
wärmsten
April
seit
Beginn
der
Wetteraufzeichnung
folgten
Anfang
Mai
eine
sehr
frühe
Rebblüte
sowie
ein
enorm
heißer
und
trockener
Sommer.
Für
die
Trauben
bedeutete
dies:
perfekte
Voraussetzungen,
wie
es
sie
sonst
nur
in
wesentlich
südlicheren
Gefilden
gibt.
Schon
mit
dem
Start
der
Weinlese
erzielten
die
Winzer
hocharomatische
Moste
und
vollreife,
kerngesunde
Trauben.
Schon
am
6.
August
–
und
damit
so
früh
wie
noch
nie
–
begann
im
vergangenen
Jahr
die
Traubenernte.
Einige
der
daraus
entstandenen
Weine
können
die
Osnabrücker
bis
einschließlich
Sonntag
kosten.
Eröffnet
wird
der
traditionelle
Weinsommer
morgen
um
18
Uhr
von
der
Mosel-
Weinprinzessin
Bärbel
Ellwanger
und
dem
Osnabrücker
Ratsmitglied
Frank
Henning.
Am
Freitag
ist
der
Weinsommer
von
16
bis
0
Uhr
geöffnet,
am
Samstag
von
14
bis
0
Uhr
und
am
Sonntag
noch
einmal
von
12
bis
20
Uhr.
Am
letzten
Veranstaltungstag
lädt
die
Weinprinzessin
um
15
Uhr
zu
einer
Weinprobe
durch
alle
vertretenen
Anbaugebiete.
Kosten:
5
Euro.
Anmeldung
online
unter
weinsommer.de/
Osnabrueck.
Wer
von
edlen
Tropfen
gar
nicht
genug
bekommt,
kann
sich
außerdem
auf
die
von
regionalen
Weinhändlern
organisierten
Osnabrücker
Weintage
vom
1.
bis
4.
August
freuen.
Um
den
Gerstensaft
hingegen
dreht
sich
das
mittlerweile
sechste
Osnabrücker
Bierfest,
das
bereits
vom
18.
bis
20.
Juli
ansteht.
Autor:
Thomas Wübker