User Online: 1 |
Timeout: 14:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.07.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kunden und Kneipen reißen sich um Haster Campusbier
Zwischenüberschrift:
Hochschule Osnabrück plant schon die nächste Brauaktion
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
300
Kisten
selbst
gebrautes
„
Haster
Campusbier″
warfen
Osnabrücker
Studenten
Ende
Mai
auf
den
Markt.
Und
trotz
stolzer
Preise
wurde
ihnen
das
kühle
Blonde
geradezu
aus
den
Händen
gerissen.
Schon
nach
kurzer
Zeit
meldete
der
Online-
Shop
der
Hochschule:
Ausverkauft!
Doch
ganz
versiegt
ist
die
Quelle
noch
nicht...
Es
ist
bereits
zehn
Jahre
her,
da
erfanden
Osnabrücker
Hochschulstudenten
das
Haster
Campusbier,
gewannen
mit
ihrem
Gebräu
aus
der
Versuchsanlage
im
Gewächshaus
sogar
einen
internationalen
Preis.
Doch
nie
schien
der
Durst
auf
den
Gerstensaft
größer
als
heute:
Von
der
streng
limitierten
Jubiläumsedition
2019,
hergestellt
im
Mai
in
der
Pott′s-
Brauerei
in
Oelde,
war
bereits
wenige
Wochen
nach
Online-
Verkaufsstart
nichts
mehr
erhältlich.
Und
das
trotz
Preisen
von
bis
zu
40
Euro
pro
Kiste.
„
Wir
haben
im
Prinzip
alles
verkauft″,
sagt
Agrarmarketing-
Professor
Ulrich
Enneking.
Fünf
Kisten
Haster
Campusbier
habe
allein
das
Präsidium
der
Hochschule
abgenommen.
Daneben
seien
es
aber
vor
allem
„
Normalbürger″
aus
Osnabrück
oder
dem
Stadtteil
gewesen,
die
von
dem
seltenen
Angebot
Gebrauch
machten.
„
Die
Leute
waren
wirklich
happy
darüber,
dass
hier
ein
regionales
Bier
angeboten
wird.″
Ende
Juni
wurden
sämtliche
Internet-
Bestellungen
an
die
Kunden
ausgegeben
–
bei
einem
Tag
der
offenen
Tür
im
Lebensmittel-
Technikum
an
der
Oldenburger
Landstraße
(Schmied
im
Hone)
.
Viele
Abholer
nutzten
dabei
laut
Enneking
die
Gelegenheit
zur
Laborbesichtigung
und
ließen
anschließend
bei
einer
Bierverkostung
im
Garten
die
Kronkorken
knallen.
„
Den
meisten
hat
es
sehr
gut
geschmeckt.″Freier
Verkauf
gestoppt
Außerdem
hätten
bereits
während
der
Angebotsphase
mehrere
Osnabrücker
Kneipen,
Cafés
sowie
das
Studentenwerk
Interesse
an
einem
Weiterverkauf
der
Sonderabfüllung
angemeldet,
so
der
Professor.
„
Als
nur
noch
50
Kisten
übrig
waren,
haben
wir
deshalb
den
Online-
Shop
auf
,
ausverkauft′
gesetzt
und
uns
entschieden,
mit
dem
Restbestand
zwei
Vertriebspartner
zunächst
exklusiv
zu
beliefern.″
Die
Wahl
sei
dabei
einerseits
auf
die
Mensa
Haste
gefallen,
andererseits
auf
das
2017
eröffnete
„
Redlinger′s
Deli
&
Café″
(Redlingerstraße
11)
.
Hier
wie
dort
können
sich
Gäste
das
Haster
Campusbier
fortan
flaschenweise
schmecken
lassen
–
solange
der
Vorrat
reicht.
Und
sollte
es
demnächst
auch
dort
vergriffen
sein,
kein
Problem:
Schon
im
Wintersemester
will
die
Hochschule
Osnabrück
Nachschub
brauen.
Enneking:
„
Eine
Weihnachtsedition
mit
erweiterter
Produktpalette
ist
fest
eingeplant.″
Experimente
bei
der
Preisgestaltung
soll
es
dann
übrigens
nicht
mehr
geben.
Die
Spanne
pro
Kiste
hatte
bei
der
Jubiläumsedition
um
die
sieben
Euro
betragen,
was
vielen
Kunden
offenbar
missfiel.
Denn
so
mussten
sie
je
nach
Zeitpunkt
der
Bestellung
für
24
Drittelliterflaschen
Haster
Campusbier
mal
mehr,
mal
weniger
tief
in
die
Tasche
greifen.
„
Die
Preisschwankungen
kamen
nicht
so
gut
an″,
gesteht
Enneking,
„
bei
künftigen
Aktionen
werden
wir
mit
festen
Preisen
arbeiten!
″
Und
zwar
mit
Preisen
klar
unterhalb
der
40-
Euro-
Marke.
Bildtexte:
Edler
Tropfen:
Bis
zu
40
Euro
bezahlten
die
Käufer
im
Online-
Shop
für
eine
Kiste
„
Haster
Campusbier″.
Fässer-
und
kistenweise
schleppten
Kunden
das
Haster
Campusbier
von
der
Abholstation
am
Lebensmittel-
Technikum
„
Schmied
im
Hone″
nach
Hause.
Fotos:
David
Ebener
Autor:
Sebastian Stricker