User Online: 2 |
Timeout: 05:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.12.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nach
der
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
Überschrift:
Viermal Ippenburger Zauberim nächsten Jahr
Zwischenüberschrift:
Startschuss am 9. April
Artikel:
Originaltext:
BAD
ESSEN.
Sechs
Monate
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
und
Schloss
Ippenburg
–
ein
toller
Erfolgmit13
Festivals
in
25
Wochen.
183
Tage
mit
Frost
und
Hitze,
die
Flut
Ende
August
und
im
Anschluss
Dauerregen
bis
Ende
September,
von
wenigen,
an
einer
Hand
abzählbaren
Sonnentagen
unterbrochen.
Und
dennoch
kamen
513
000
Besucher.
„
Der
Garten
hält
nun
ersteinmal
Winterschlaf
–
aber
das
Ippenburg-
Team
schläft
nicht″
so
Viktoria
Freifrauvon
dem
Bussche.
Die
Vorbereitungen
für
die
Saison
2011
sind
angelaufen.
Im
kommenden
Jahr
heißt
es
für
die
Schlossherrin
nun
wieder
Schloss
Ippenburg
pur.
Der
Ippenburger
Zauber
und
dieeinzigartige
Handschrift
der
leidenschaftlichen
Gärtnerin
und
Festival-
Organisatorinversprechen
mit
vier
Veranstaltungen
eine
großartige
Gartensaison
2011.
Der
Startschuss
fällt
am
9.April
mit
dem
„
Narzissen-
fest″.Es
folgt
das
große
Som-
merfestival
„
Gartenlust&
Landvergnügen″
über
Pfingsten,
vom
9.
bis
13.
Juni,
die
„
Ippenburger
Gartentage″
vom
1.
bis
3.
Juli
und
das
„
Ländliche
Herbstfest″
am
10.
und
11.
September,
das
zugleich
Abschluss
der
Ippenburger
Gartensaison
ist.
Zum
Festival
„
Gartenlust
&
Landvergnügen″
werden
rund
200
Aussteller
Pflanzen,
Garten-
und
Landhausaccessoires,
ländliche
Delikatessen,
Kunst,
Schmuck
und
Mode
in
einer
großen
Vielfalt
anbieten.
Ungefähr
80
bis
100
Aussteller
sind
es
im
Frühjahr
und
im
Herbst,
aber
auch
zu
den
„
Ippenburger
Gartentagen″
wird
es
ein
vielfältiges
Angebot
an
Pflanzen
und
Gartenaccessoires
geben.
Gartenlust
–
Landlust
–
Lebenslust:
Das
ist
das
Motto
von
Schloss
Ippenburg
seit
mehr
als
13
Jahren.
50
Schaugärten,
ein
deutschlandweit
einzigartiger
Schlossküchengarten,
eine
Wasserlandschaft,
in
der
„
große
und
kleine
Kinder″
Flöße
bauen
und
allerlei
Abenteuer
erleben
können,
und
ein
Zauberwald,
der
voller
Überraschungen
steckt.
Würde
man
alle
zwölf
Veranstaltungstage
mit
einzelnen
Eintrittstagen
erleben,
wären
dies
unterm
Strich
140
Euro.
Den
„
Strauß
voller
Ideen″
können
sich
Interessierte
bis
zum
31.
Dezember
aber
auch
mit
einer
Dauerkarte
sichern.
Mit
der
OS-
Card
gibt
es
in
allen
Geschäftsstellen
des
Medienhauses
Neue
OZ
die
Dauerkarte
mit
20
Euro
Rabatt
auf
den
üblichen
Preisvon
60
Euro,
also
für
40
Euro.
Informationen
auch
unter
www.ippenburg.de
Autor:
pm