User Online: 3 |
Timeout: 12:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.06.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
KGS Schinkel: Zu laut, zu nass, zu marode
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Gespräche
mit
der
Schulleitung
der
Gesamtschule
Schinkel
und
eine
Ortsbegehung
hätten
massive
Mängel
an
dem
nunmehr
etwa
50
Jahre
alten
Gebäude
offenbart,
begründete
Heidrun
Achler
einen
SPD-
Antrag
im
Rat,
mit
dem
die
Verwaltung
aufgefordert
werden
sollte,
die
seit
mehreren
Jahren
bekannten
Sanierungsmaßnahmen
im
Zuge
der
Gleichbehandlung
aller
Osnabrücker
Schulen
in
Angriff
zu
nehmen.
Achler
nannte
unter
anderem
das
Fehlen
der
Barrierefreiheit,
den
wegen
Feuchtigkeit
nur
noch
eingeschränkt
nutzbaren
Naturwissenschaften-
Trakt
und
die
„
gesundheitsschädigende″
Akustik
der
Sporthalle.
Grundsätzlich
unterstützten
alle
Fraktionen
das
Ansinnen
der
SPD,
allerdings
setzten
sich
CDU,
BOB,
FDP,
Grüne,
UWG,
Pirat
und
der
Oberbürgermeister
mit
ihrer
Auffassung
durch,
die
Mängel
an
der
Gesamtschule
Schinkel
in
einer
Prioritätenliste
aufzunehmen,
die
alle
Mängel
an
allen
Osnabrücker
Schulen
bündelt
und
die
dann
in
einer
noch
zu
beschließenden
Reihenfolge
abgearbeitet
wird.
Autor:
dk