User Online: 2 |
Timeout: 07:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.06.2019
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
93 kunterbunte Bären im Zoo
Zwischenüberschrift:
Wulff und Pistorius eröffnen Ausstellung für Frieden und Toleranz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Zum
zweiten
Mal
nach
2011
sind
die
Berliner
„
United
Buddy
Bears″
vorübergehend
in
den
Osnabrücker
Zoo
gezogen.
Bis
Ende
Juli
bilden
sie
in
dessen
Herz
unweit
des
Affentempels
Hand
in
Hand
einen
Kreis,
um
unter
dem
Motto
„
The
Art
of
Tolerance″
ein
buntes
Signal
für
Frieden,
Toleranz
und
Völkerverständigung
zu
setzen.
Insgesamt
93
gleichförmige,
aber
von
Künstlern
aus
unterschiedlichen
Nationen
individuell
und
landestypisch
gestaltete
Bärenskulpturen
haben
einen
Paten
aus
der
regionalen
Wirtschaft
gefunden.
Jeder
von
ihnen
spendete
2000
Euro
für
das
neue
Löwengehege
sowie
500
Euro
für
die
Stiftung
„
Eine
Zukunft
für
Kinder″.
Unterschiede
sollten
akzeptiert
und
„
nicht
als
Problem,
sondern
als
Chance″
begriffen
werden,
sagte
Landesinnenminister
Boris
Pistorius
bei
der
feierlichen
Eröffnung
der
Ausstellung
am
Samstag
in
einem
Plädoyer
gegen
Hass,
Ausgrenzung
und
Gewalt.
Wie
bei
Tieren
sollte
auch
bei
Menschen
„
Diversität
selbstverständlich″
sein,
fügte
„
Buddy
Bears″-
Initiatorin
Eva
Herlitz
hinzu.
In
der
Vielfalt
sei
es
wichtig,
über
Kooperation
„
Zusammenhalt
zu
schaffen″,
betonte
zudem
Ex-
Bundespräsident
Christian
Wulff
als
Schirmherr.
Projekt
hilft
Löwen
Kinder
der
Franz-
Hecker-
und
der
Rosenplatzschule
gingen
bei
der
musikalischen
Gestaltung
des
Rahmenprogramms
diesbezüglich
mit
gutem
Beispiel
voran.
Die
bärenstarken
Botschafter
genau
zu
betrachten
und
nach
den
ländertypischen
Gestaltungsmerkmalen
zu
schauen
macht
viel
Spaß:
So
findet
sich
auf
dem
ägyptischen
Bären
der
Nil
wieder,
die
besondere
Tierwelt
Mittelamerikas
schmückt
den
Costa-
Rica-
Bären,
und
Aladin
schwebt
mit
seinem
fliegenden
Teppich
über
den
Irak-
Bären
und
erinnert
an
die
Geschichten
aus
1001
Nacht.
Zoogeschäftsführer
Andreas
Busemann
freut
sich
über
die
zusätzlichen
Zoobewohner.
Das
Besondere:
Die
Bären
helfen
sowohl
dem
Osnabrücker
Zoo,
genauer
gesagt
den
Löwen,
als
auch
Kinderprojekten.
„
Wir
haben
die
Bären
für
jeweils
2500
Euro
an
regionale
Unternehmen
verpatet:
2000
Euro
gehen
an
die
Vergrößerung
der
Löwenanlage,
und
500
Euro
gehen
an
die
Stiftung
,
Eine
Zukunft
für
Kinder′
von
Kinder-
Botschafter
John
McGurk″,
erläutert
Busemann.Für
Kleine
und
Große
Die
„
United
Buddy
Bears″
stehen
im
Kreis
am
sogenannten
„
Affentempel″,
wo
sie
von
allen
Besuchern
genau
betrachtet
werden
können.
„
Der
Zoo
ist
ein
Familienort,
und
diese
Ausstellung
ist
für
Erwachsene
wie
für
Kinder
spannend
und
interessant.
Schon
im
Kindesalter
ist
es
wichtig,
das
Thema
Toleranz
zu
vermitteln,
und
auch
uns
Erwachsenen
tut
es
gut,
immer
wieder
daran
erinnert
zu
werden
–
von
daher
stehen
die
Bären
hier
genau
richtig″,
ist
sich
Zoopräsident
Reinhard
Sliwka
sicher.
Fantasievoll
und
mit
einer
wichtigen
Botschaft
präsentieren
sich
die
93
Bärenskulpturen
der
Ausstellung.
Fotos:
Gert
Westdörp
Autor:
Matthias Liedtke